Delikatessen vom Fischbuffet
In der „Nordsee“-Filiale im Messepark fiel mir zur Jahreswende auf, dass Kaviar aus Bulgarien im Angebot war, während man ihn im weiteren Umkreis – also auch in der Schweiz – extra hätte bestellen müssen. Die Schweiz erwähne ich, weil in St. Margrethen einst ein Feinkostgeschäft das ganze Jahr über 1-oz-Gläser Ossietra führte und später die Migros im Rheinpark und der Mercato in Bahnhofsnähe vor Weihnachten immer Zuchtkaviar aus Italien oder Frankreich anboten, das jetzt aber nicht mehr tun. Übrigens erhält man heute im Handel ausschließlich Kaviar aus der Zucht, weshalb die Preise wieder ein wenig gefallen sind. Der Rogen der verschiedenen Störarten ist aber nach wie vor eine teure Delikatesse, eine Unze Beluga kostet ca. 100 Euro.
Weit weniger luxuriös sind da die Austern, die man bei „Nordsee“ in den Monaten ohne r bekommt und die hier genauso gut schmecken wie im Nobellokal, aber wesentlich preisgünstiger sind (Euro 1,90 pro Stück). Es gibt zwar nur Fines de claires, aber die derzeit angebotenen sind klein wie Belons und ausgesprochen schmackhaft. Später im Jahr tauchen wieder größere Exemplare auf, oft auch noch mit nicht so delikatem Rogen angefüllt. Also lieber jetzt zuschlagen, vor allem, wer eine natürliche Kombination von hochwertigem Eiweiß, Vitaminen (A, B-Gruppe, C, D, E) und Mineralstoffen (Eisen, Magnesium, Zink) sucht, bei der 100 Gramm nur 70 kcal Brennwert haben. Heinrich Heine schrieb: „Ich danke dem Schöpfer in der Höh’, der durch sein großes Werde die Auster geschaffen in der See. Und den Rheinwein auf der Erde. Der auch Zitronen wachsen ließ, die Austern zu betauen – nun lass mich, Vater, diese Nacht, das Essen gut verdauen!“ Rheinwein gibt’s nicht bei „Nordsee“, wohl aber (etwas zu kalten) Chardonnay und Chablis. Man kann zu Austern auch Bier trinken, es sollte zwar Guinness sein, aber zur Not tut’s auch ein Helles.
Das Angebot an Delikatessen beschränkt sich nicht auf Kaviar und Austern, man kann sich das ganze Jahr über braten lassen, was zum Verkauf angeboten wird, zum Beispiel Seeteufel oder einen halbierten Langustenschwanz. Und wem das alles zu exotisch ist, der greift eben auf Kabeljau, Lachs, Zander oder Alaska-Seelachs zurück, oder isst Bretonische Fischsuppe, Fish & Chips oder Bismarck-Brötchen. Nur für Sushi muss man um die Ecke gehen.
NORDSEE Meeresbuffet im Einkaufszentrum Messepark, Messestraße 2,
6850 Dornbirn, Tel. 05572/33424, Fax -4, www.nordsee.at,
Öffnungszeiten Mo bis Do 9 bis 19.30, Fr 9 bis 21, Sa 8.30 bis 18 Uhr