„Die 70er werden nie aus der Mode kommen“

Wohin / 21.02.2013 • 14:25 Uhr
Die Kultshow „Abba Mania“ bringt das Feeling der echten „Abba“-Konzerte authentisch auf die Bühne. Foto: Showfactory
Die Kultshow „Abba Mania“ bringt das Feeling der echten „Abba“-Konzerte authentisch auf die Bühne. Foto: Showfactory

Am 5. März lässt „Abba Mania“ das Lebensgefühl einer ganzen Generation wieder aufleben.

Was mögen Sie an den 70er-Jahren besonders?

Watt: Ich liebe die Musik und die Mode der 70er–Jahre. Und ich finde es toll, dass sich dieses Jahrzehnt auch in der heutigen Musik und Mode widerspiegelt. Die 70er werden niemals aus der Mode kommen!

Wie kamen Sie zu „Abba Mania“?

Watt: Vor sechs Jahren stieß ich in einer Londoner Zeitung auf ein Inserat für ein „Abba Mania“-Casting. Ich nahm daran teil und hoffte, genommen zu werden, weil ich die Musik von ABBA immer geliebt habe und die Show einen fantastischen Eindruck auf mich machte. Es hat geklappt.

Kanntet ihr euch bereits vor „Abba Mania“ oder habt Ihr erst im Rahmen des Projekts zusammengefunden?

Watt: Wir wurden bei verschiedenen Castings ausgewählt, kannten uns also zuvor nicht. Aber wir wurden sehr schnell gute Freunde. Bei „Abba Mania“ dabei zu sein, ist wie ein Teil einer Familie zu sein: Wir helfen und unterstützen uns gegenseitig, wir haben viel Spaß miteinander und lachen viel. Wir haben auch eine tolle Crew, die mit uns tourt und für den richtigen Sound und eine fantastische Lichtshow sorgt.

Inwiefern prägte „Abba“ die Popmusik? Was macht diese Musik so einzigartig?

Watt: Die Musik von „Abba“ ist zeitlos und bemerkenswert vom ersten Akkord an. Was „Abba“ von vielen anderen Künstlern und Bands unterscheidet, ist die Tatsache, dass ihre Songs nach all den Jahren noch immer sehr geschätzt und die meisten Songs auch sofort erkannt werden.

Die Songs von „Abba“ sind nicht nur bei der älteren, sondern auch bei der jungen Generation sehr beliebt. Worauf führen Sie das zurück?

Watt: Ich finde es großartig, wenn wir auftreten und da ist ein siebenjähriges Kind im Publikum, das den Text der Lieder auswendig kennt und mitsingt. Ich denke, es gibt zwei Gründe dafür, dass „Abba“ bei Alt und Jung gut ankommt: Erstens gibt es nicht mehr so viel Musik, die kinderfreundlich ist, jugendfreie Texte hat und Unbeschwertheit vermittelt. Zweitens haben wir festgestellt, dass seit dem Film Mamma Mia die Popularität von „Abba“ bei der jüngeren Generation rapide zugenommen hat.

„Abba“-Songs nachzuspielen ist eine Sache, den Sound von „Abba“ perfekt zu imitieren, eine Kunst. Wie lange hat es gedauert, bis ihr diese Kunst beherrscht habt?

Watt: Es hat sehr lange gedauert, das richtig hinzubekommen. Da gibt es viele spezielle Harmonien, die den Sound von „Abba“ so typisch machen. Und dann ist da noch die Phrasierung der Wörter. Die Songs von „Abba“ sind so bekannt, dass man hier genauestens auf das originale Timing achten muss.

Erntet ihr nur Lob für eure Show oder gibt es auch Kritik?

Watt: Natürlich sind wir sehr glücklich über das viele positive Feedback, das wir bekommen. Aber du kannst es nicht immer allen recht machen. So gibt es sicher auch negative Äußerungen über die Show. Ich finde aber, dass wir generell ein glückliches Publikum haben – und das zu erreichen, ist unser Hauptziel.

Was denken die realen „Abba“, also Agnetha, Benny, Björn und Anna-Frid über „Abba Mania“? Hat einer von ihnen schon einmal eure Show besucht?

Watt: Vor ein paar Jahren gab es das Gerücht, Benny sei im Publikum gewesen, aber wir haben nie erfahren, ob das stimmte. Mir gefällt der Gedanke, dass ABBA unsere Bemühungen schätzen, den Zauber ihrer Musik durch Konzerte am Leben zu erhalten.

Ihr persönliches Lieblingslied von „Abba“?

Watt: Es ist so schwierig, sich für einen Song zu entscheiden, aber momentan ist mein Lieblingssong ‚Eagle‘. Ich liebe die Melodie, die Harmonien und die Bedeutung des Texts. Wenn ich dieses Lied singe, verliere ich mich darin.

edited by Zsolt
edited by Zsolt

Zur Person

Debbie Watt

Geboren am: 7. Mai 1983

Wohnort: London

Ausbildung: Studium an der Hochschule für darstellende Künste in Essex

Die Show „Abba Mania“ ist am 5. März im Bregenzer Festspielhaus zu sehen. Vorverkauf: Musikladen, Tel. 05522/41000, www.musikladen.at