„Ich erzähle einfachAlltagsgeschichten“

Mit ihrem neuen Kabarett „Der Ausflug“ sorgen Maria Neuschmid und Jörg Adlassnig wieder für viele Lacher. Foto: Musikladen
Maria Neuschmid sorgt auch mit ihrem neuen Kabarett „Der Ausflug“ für ausverkaufte Säle.
Egal welches Thema Sie in Ihren Kabaretts aufbereiten – jedes Programm wird im Ländle zum Riesenerfolg. Wo liegt Ihr Erfolgsgeheimnis?
Neuschmid: Der Dialekt spielt sicher eine große Rolle. Und dass meine Kabaretts immer Geschichten beinhalten, die jeder auf die eine oder andere Weise selber schon erlebt oder zumindest gehört hat. Das Publikum weiß auch immer, was es erwartet. Ich erzähle einfach Alltagsgeschichten und das kommt an. Außerdem habe ich ein treues Publikum. Mittlerweile kommen auch immer mehr junge Leute, aber das liegt vielleicht an meiner Wahrnehmung, weil ich selber älter werde . . . (lacht)
Wie finden Sie die Ideen für Ihre Programme? Verarbeiten Sie Themen, die aus Ihrem eigenen Leben gegriffen sind oder ist alles Fiktion?
Neuschmid: Die Ideen kommen tatsächlich alle aus meinem Leben. Wenn ich etwa nach Bregenz fahre und am See spazieren gehe, sehe ich sicher fünf Szenen, bei denen ich denke, da könnte ich darüber schreiben. So kommen viele Ideen zusammen. Ich kann auch kaum etwas schreiben, zu dem ich nicht irgendwann oder irgendwie einmal einen Bezug gehabt habe. Dass ich die Szenen dann etwas übertreibe oder ergänze, gehört natürlich dazu, aber eigentlich sind es immer eigene Erlebnisse, die sich in meinen Stücken wiederfinden.
Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Figuren?
Neuschmid: Auch aus meinem Leben, meinen Erlebnissen, meinem Freundes- und Bekanntenkreis.
Hat schon einmal ein Freund, Bekannter oder Verwandter gefragt, ob Sie mit einer Szene ihn als Vorbild genommen haben?
Neuschmid: Ja, das fragt man mich andauernd (lacht). Oft höre ich auch von Leuten aus dem Publikum Sätze wie „Säg’, bisch du bei mir dahoam gsi?“. Es fühlen sich einfach viele „erkannt“.
Es sind immer waschechte Vorarlberger, die Sie darstellen. Wie würden Sie den typischen Vorarlberger in kurzen Worten beschreiben?
Neuschmid: Man kann den typischen Vorarlberger nicht in kurzen Worten beschreiben, er ist so vielschichtig wie auch ein typischer Deutscher oder ein typischer Franzose. Es gibt überall alle möglichen Eigenschaften. Die Eigenschaften, die man dem typischen Vorarlberger zuschreiben kann, sind vielleicht „fleißig“ und „sparsam“ – Geld ist ganz wichtig.
Er hat es aber auch gern fein und gemütlich, es ist nicht so, dass er es sich nicht gut gehen lässt. Aber der Vorarlberger hängt schon am Geld, er lässt es lieber auf dem Sparbuch, als dass er zum Beispiel damit eine große Weltreise macht. „Varhangat“ halt.
Ihr neues Kabarett „Der Ausflug“ spielen Sie wieder gemeinsam mit Jörg Adlassnig – wer von Ihnen hat das Stück geschrieben?
Neuschmid: Ich. Ich schreibe alle Stücke immer selber.
Und davon gibt’s ja mittlerweile eine Menge erfolgreiche. Gibt es vielleicht auch mal ein Best-of-Kabarett von Ihnen zu sehen?
Neuschmid: Das ist leider nur sehr schwer möglich, da ich in meinen Stücken immer eine komplette, in sich geschlossene Geschichte erzähle. Wenn ich da eine Szene für ein Best-of herausnehme, hat sie nicht mehr dieselbe Wirkung wie im Gesamtstück. Daher lässt sich leider kein Best-of machen, sonst hätte ich das schon lange gemacht.
Noch ein Wort zu Ihren karitativen Sammlungen im Anschluss an Ihre Vorstellungen: Für welchen Zweck sammeln Sie bei „Der Ausflug“?
Neuschmid: Für zwei Asylantenheime, die minderjährige Flüchtlinge betreuen. Ich habe eine Bekannte, die dort arbeitet, und die hat mir über die Schicksale der Flüchtlinge erzählt, das war unsagbar traurig. Zum Glück sind die Vorarlberger hier sehr christlich und spenden – in dieser Hinsicht ist der Vorarlberger großzügig, also gar nicht „varhangat“.
Zur Person
Maria Neuschmid
Geboren: 26. Februar 1959
Wohnort: Gurtis
Familienstand: verheiratet, 5 Kinder
Hobbys: Möbel restaurieren, Lesen, Laufen
„Der Ausflug“ wird bis April im Ober- und Unterland gespielt. Die Termine finden Sie auf www.musikladen.at, Infos: 05522/41000.