„Zum Comedian muss man geboren werden“

Wohin / 25.09.2014 • 12:48 Uhr
Luis aus Südtirol ist in seinem neuen Programm auf der Pirsch, um die Welt kennenzulernen. Foto: Martina Jaider
Luis aus Südtirol ist in seinem neuen Programm auf der Pirsch, um die Welt kennenzulernen. Foto: Martina Jaider

Luis aus Südtirol plant wieder einen Angriff auf die Lachmuskeln der Vorarlberger.

Schwarzach. Manfred Zöschg alias Luis aus Südtirol tourt ab 29. Oktober mit seinem neuen Programm „Auf der Pirsch“ durch Vorarlberg. Neben Schwarzenberg gastiert er auch in Götzis, Dornbirn, Bludenz und Wolfurt.

Sie stehen seit zehn Jahren als Luis aus Südtirol auf der Bühne. Werden Sie manchmal mit dem Namen Luis angesprochen?

Zöschg: Sehr oft sogar. Komischerweise reagiere ich auf Luis genauso wie auf Manfred.

Stört Sie das oder gehen Sie darauf ein?

Zöschg: Nein, es stört mich in keiner Weise. Den Namen Luis hab ich mir im Gegensatz zu meinem eigenen Namen ja auch selbst ausgesucht.

Kommt es vor, dass Sie auch privat manchmal in die Rolle des Luis fallen, zum Beispiel auf Festen?

Zöschg: Das kann schon vorkommen. Dann komm ich aber meist aus der Rolle sehr schwer raus.

Wieviel Manfred Zöschg steckt in Luis aus Südtirol und umgekehrt?

Zöschg: Das verschwimmt. Als Manfred wünsche ich mir oft mehr Luis, weil der nimmt alles extrem locker. Vielleicht gibt es ja eben deswegen den Luis. Und da haben wir schon das Problem: Es ist mehr Luis in mir, als ich vielleicht meine. Vielleicht sollte der Manfred sich fragen, wieviel Luis in ihm steckt.

Wollten Sie eigentlich immer Comedian werden oder wie hat sich das ergeben?

Zöschg: Ich glaube, man kann nicht einfach Comedian werden. Dazu muss man geboren werden. Ich selber hab es nur nicht gewusst, und eines Tages hat es sich einfach so ergeben. Geplant war es nie.

Was macht die Beliebtheit des schrulligen Luis aus?

Zöschg: Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung. Vielleicht seine Unbeschwertheit. Oder der Spiegel, den der Luis teilweise dem Publikum vorhält. Oder einfach die Tatsache, dass man immer wieder Situationen erlebt, die im wahren Leben auftauchen. Oder ist der Luis einfach sympathisch? Wenn man das Rezept wüsste, dann wäre es ja berechenbar. Das allerdings wäre schade, weil gerade das Unberechenbare macht es ja aus. Ich erkundige mich nie, wie viele Karten verkauft sind. Ich bin aber immer wieder überrascht, wenn in Orten, wo ich noch nie war, so viele Menschen kommen, um den Luis zu sehen. Und wenn wenige kommen, macht das überhaupt nichts. Man spielt ja für die, die kommen und nicht für die leeren Plätze. Eigentlich liebe ich so kleine Theater mit einer intimen Atmosphäre. Die Nähe zum Publikum hat einfach was.

Wie würden Sie Ihre Art von Comedy mit eigenen Worten umschreiben?

Zöschg: Einfacher, aber doch tiefgründiger Humor. Man kann darüber nachdenken, muss aber nicht. Deshalb sind in meinem Publikum vielfach alle Schichten und Altersgruppen vertreten.

Ihr aktuelles Programm trägt den Titel „Auf der Pirsch“. Erklären Sie uns bitte kurz, um was es geht?

Zöschg: Nun, der Luis macht sich auf die Pirsch, um die Welt kennenzulernen und vor allem eine Frau zu finden. Dabei lernt er nicht nur fremde Kulturen kennen, sondern auch die Beschwerlichkeiten des Reisens, Facebook und Unnotwendigkeiten wie zum Beispiel Führerschein. Musikalisch beeindruckt ihn ein afrikanischer Chor und weniger beeindruckend sind sein „Oberknottner Dreigschroa“. Alles live. Dazu noch ein Speeddate. Kurze Filmbeiträge zwischendurch runden das Programm ab.

Was inspiriert Sie?

Zöschg: Alltägliche Dinge auf lustige Art zu verarbeiten. Ich liebe es, Menschen zu beobachten und die Vielfältigkeit der Charaktere. Meine Verwandtschaft aus dem Ultental sind sehr kreative Menschen und vor allem gute Erzähler. Wir sind mit Geschichten aufgewachsen und ich erzähle ja auch nur Geschichten. Aber eigentlich hat mich meine Frau dazu gebracht, damit in die Öffentlichkeit zu gehen.

Demnächst kommen Sie ja wieder nach Vorarlberg. Was verbinden Sie mit Vorarlberg?

Zöschg: In erster Linie die guten Erfahrungen mit den Menschen dort. Ein herrliches Publikum, wie es sich ein Künstler nur wünschen kann. Außerdem haben wir auch einige Freunde aus dem Ländle.

Zur Person

Manfred Zöschg

verkörpert Luis aus Südtirol

Geboren: 2. Dezember 1959

Wohnort: Hall in Tirol seit 1964

Familienstand: verheiratet seit 1985 mit derselben Frau

Lebensmotto: kritisch sein, aber nicht alles ernst nehmen

Ab 29. Oktober tourt „Luis aus Südtirol“ mit seinem neuen Programm „Auf der Pirsch“ durch Vorarlberg. Infos und Karten: www.musikladen.at.