“Unser Zirkus ist für die ganze Familie gemacht”

Wohin / 23.12.2014 • 11:46 Uhr
Elmar Kretz: „ Wir machen nicht Zirkus, um Geld zu verdienen, sondern wir verdienen Geld, um Zirkus zu machen!“  Foto: Veranstalter  
Elmar Kretz: „ Wir machen nicht Zirkus, um Geld zu verdienen, sondern wir verdienen Geld, um Zirkus zu machen!“ Foto: Veranstalter  

Der Ravensburger Weihnachtscircus verzaubert wieder seine Besucher.

schwarzach. Zirkusdirektor Elmar Kretz erzählt über das Zirkusleben und die Arbeit mit seinen Pferden.

Der Ravensburger Weihnachtscircus findet bereits zum siebten Mal statt. Was hat sich in diesen Jahren alles verändert?

Kretz: Was sich natürlich jedes Jahr ändert, ist die Show. Wir haben auch heuer wieder viele neue tolle Künstler im Programm und es wurden wieder neue Musikarrangements für die Show geschrieben und Kostüme entworfen. Ich achte auch sehr darauf, dass unser Zirkus jedes Jahr aufs Neue einen etwas anderen Charme versprüht. Natürlich bleibt es aber klassischer Zirkus – das ist auch unsere Leidenschaft, die wir leben wollen.

Sind die Shows hauptsächlich für Erwachsene gedacht, oder gibt es auch für Kinder Schwerpunkte?

Kretz: Zirkus in der Qualität, wie wir ihn zeigen, ist grundsätzlich für die ganze Familie gemacht. Ich achte etwa bei der Auswahl der Clowns und Komiker immer darauf, dass die Späße für Kinder verständlich und lustig sind, aber gleichzeitig für die Erwachsenen nicht dumm und plump wirken. Mit dem in Graz lebenden französischen Clown „Jean Paul Ledun“ ist mir das heuer wieder gelungen.

Warum heißt es ständig, dass der Zirkus in der Krise steckt, und doch ist die Faszination Zirkus nach wie vor vorhanden.

Kretz: Es gibt da das alte Sprichwort „Tot gesagte leben länger“ und ich denke, dies trifft im Falle des klassischen Zirkus zu. Zirkus wird leider in der Öffentlichkeit oft über Negatives wahrgenommen, und da es zu einem schlechten Zirkus keine regionale Bindung gibt, wird eben gerne alles über einen Kamm geschoren. Wir haben es in den sieben Jahren Ravensburger Weihnachtscircus geschafft, dass uns die Menschen vertrauen und unsere hohe Qualität schätzen. Wir haben mittlerweile einen guten Namen aufgebaut, und darauf sind wir alle sehr stolz.

Was macht für Sie persönlich die Faszination am Zirkus aus?

Kretz: Es ist einfach diese typische Atmosphäre des Zirkus. Außerdem nehme ich oft wahr, dass die Leute nach lebendiger Liveunterhaltung dürsten, die riecht und schmeckt. Ich denke, viele haben die Nase voll von sterilen Castingshows im Fernsehen und möchten wieder Reales erleben. Bei uns schwingt da sicherlich auch noch immer die Seele des Ganzen mit, die Menschen merken, dass wir Zirkus aus Überzeugung und Liebe machen. Wir machen nicht Zirkus, um Geld zu verdienen, sondern wir verdienen Geld, um Zirkus zu machen.

Was waren bisher die wichtigsten Meilensteine seit der Gründung des Ravensburger Weihnachtscircus?

Kretz: Für mich ist jedes einzelne Jahr der vergangenen sieben ein Meilenstein. Jedes Mal, wenn ich wieder eine tolle Darbietung oder artistische Höchstleistung der Artistenwelt für unsere Show verpflichten kann, dann ist dies ein Meilenstein für mich. Natürlich aber auch der ständige Ausbau der Zeltanlagen. So, wie wir uns mittlerweile präsentieren, mit unserer Einzelsitzplatztribüne, mit dem niveauvollen Foyer mit rotem Teppich und Weihnachtsständen, all das ist für mich wie ein Meilenstein in der Geschichte des Ravensburger Weihnachtscircus.

Sie selber präsentieren diesmal eine rasante Show mit fünf Araber-Hengsten. Das stelle ich mir schwierig vor, so temperamentvolle Vollblutpferde zu dressieren.

Kretz: Schwierig ist das eigentlich nicht. Man braucht nur Zeit, Geduld und viel Liebe zu diesen Tieren. Natürlich gehört auch ein gutes Pferdeverständnis dazu. Mir macht diese Arbeit einfach Spaß und ich denke, wir sind ein ganz gutes deutsch-arabisches Team. Neben den Araberpferden arbeite ich aber auch mit Friesen oder iberischen Pferden. Es macht einfach Spaß, mit diesen Tieren zu leben und zu arbeiten. Natürlich gehört aber auch hier die passende Infrastruktur dazu, welche ich auf meinem Hof im Allgäu habe. Hier habe ich feste Stallungen und eine große Probemanege sowie Weiden, wo unsere Pferde auch ihren Ausgleich finden. Ich denke, meine Hengste fühlen sich hier ganz wohl.

Was sind die anderen Highlights der neuen Show?

Kretz: Ich pflege immer zu sagen, dass das Ganze bei uns das Highlight ist. Wenn ich aber trotzdem zwei Highlights herauspicken soll, dann fällt meine Wahl sicherlich auf Elvis Errani mit seinen Elefanten aus Italien sowie Iurie Basiul, den Handstandequlibristen aus Moldawien.

Elmar Kretz: „ Wir machen nicht Zirkus, um Geld zu verdienen, sondern wir verdienen Geld, um Zirkus zu machen!“  Foto: Veranstalter  
Elmar Kretz: „ Wir machen nicht Zirkus, um Geld zu verdienen, sondern wir verdienen Geld, um Zirkus zu machen!“ Foto: Veranstalter  

Zur Person

Elmar Kretz

Geboren am: 30.8.1978
Wohnort: in der Nähe von Oberstaufen im Allgäu
Familienstand: ledig liiert
Lebensmotto: Lebe Deinen Traum

Ravensburger Weihnachtscircus am 3. Jänner 2015: Der Musikladen veranstaltet eine Busfahrt zu dieser Vorführung. Infos und Tickets: Musikladen (05522/41000),
www.musikladen.at