„Vorbilder nehmen mir meine Spontaneität“

Wohin / 19.02.2015 • 13:01 Uhr
Die „Austriösen“ sind demnächst mit ihrem Programm „Oh mei! Du Österreich“ im Löwensaal in Hohenems zu Gast. Foto: Privat  
Die „Austriösen“ sind demnächst mit ihrem Programm „Oh mei! Du Österreich“ im Löwensaal in Hohenems zu Gast. Foto: Privat  

„Oh mei! Du Österreich“ – eine satirische Österreich-Revue von den „Austriösen“.

schwarzach. Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider alias „Die Austriösen“ präsentieren ein hintergründiges, humorvolles und auch kritisches Österreich-Panoptikum. Barbara Weinzierl in VN-Interview.

Sie sind Österreicherin, leben aber in München, wie kam das?

Weinzierl: Ich bin mit 17 Jahren nach München gekommen, weil ich mich auf der Schauspielschule angemeldet hatte. Da hat die Matura in Kärnten leider den Kürzeren gezogen.

Mit ihrem Programm „Oh mei! Du Österreich“ sind Sie gemeinsam mit Jürgen Wegscheider demnächst in Vorarlberg. Um was geht’s?

Weinzierl: Wie der Titel schon sagt, es geht um Österreich und vor allem um die in diesem Land lebenden Menschen, um ihre Eigenheiten und um das, was sie liebenswert macht. Die Szenen spielen in den verschiedenen Bundesländern Kärnten, Tirol, Burgenland oder auch in Wien und zeigen oder karikieren die jeweilige Bevölkerung. So gibt es zum Beispiel auch ein Tirolcoaching, bei dem der „Piefke“ lernen kann, sich als echter Tiroler zu fühlen, indem er den Satz: Bisch a Tiroler bisch a Mensch, bisch koa Tiroler bisch a Ar… Tag für Tag wie ein Mantra wiederholt. Die Vorarlberger haben wir, glaub ich, vergessen. Das kann sich ja ändern. Vielleicht inspiriert uns unser Auftritt in Hohenems zu einer Nummer?

Haben Sie das Programm geschrieben? Oder war es eine Gemeinschaftsproduktion?

Weinzierl: Der Kollege Jürgen Wegscheider und ich haben Texte aus der Literatur (u.a. Nestroy, Raimund, Roda Roda, Anton Kuh.. ) zusammen gelesen und gesammelt und die Vorlagen gemeinsam durch Improvisation kabarettistisch zu kleinen Szenen aufbereitet. Jeder von uns hat aber auch eigene Texte mit aktuellen Bezügen geschrieben.

In welchem Dialekt werden Sie das Programm vortragen?

Weinzierl: In fast allen Dialekten, die Österreich zu bieten hat.

Wer bzw. was wird hauptsächlich aufs Korn genommen?

Weinzierl: Da wir beide aus Kärnten sind, haben wir uns die Freiheit genommen, über uns am meisten zu lachen. Kleines Zitat: „Der Kärntner Tatort dauert aber vier Stunden, so langsam wie die Kärntner reden und denken.“ Gleichzeitig ist uns aber sehr wichtig, dass wir all das Liebenswerte, das unser Land zu bieten hat, auch zeigen. Das Ganze ist keine harte Abrechnung mit dem Heimatland, sondern ein interessiertes und liebevolles Blicken auf dieses Land, das die deutschen Touristen so lieben.

Sie arbeiten ja schon länger mit Jürgen Wegscheider zusammen, wie kam diese Zusammenarbeit zustande?

Weinzierl: Heimweh und der gemeinsame Humor haben uns dazu gebracht, dieses Programm zusammen zu entwickeln.

Ihr nennt euch „Die Austriösen“ – wie seid ihr auf diesen Namen gekommen?

Weinzierl: Wir haben da nicht lange drüber nachgedacht, es hat sich einfach ergeben. Wenn man sich fast täglich trifft und über Österreich redet und improvisiert und liest, dann wird man eines Tages einfach austriös!

Haben Sie ein berufliches Vorbild?

Weinzierl: Eher nicht. Vorbilder nehmen mir die eigene Spontaneität. Trotzdem gibt es natürlich viele Kabarett- und auch Schauspielkollegen, die ich sehr schätze und von denen ich noch viel lernen kann und möchte.

Sie sind auch als Schauspielerin und Autorin aktiv – haben Sie hierzu News, die Sie verraten möchten?

Weinzierl: Ich bin seit einem Jahr auch als Solokabarettistin unterwegs. Mein Programm heißt: „Wir müssen reden, Sex, Geld und Erleuchtung“ ich bin damit auf Tour und auch auf Münchner Bühnen unterwegs. Meine letzte Fernsehrolle hatte ich im Bayrischen Fernsehen in der Serie “Im Schleudergang“ mit Gisla Schneeberger und Monika Gruber – Regie Paul Harater. Die Dreharbeiten waren ein Genuss! Sendetermin ist irgendwann im laufenden Jahr 2015. Und ich bin immer an neuen Ideen und Projekten dran.

Zur Person

Barbara Weinzierl

Geboren am: 1. April
Wohnort: München
Familienstand: Verlobt
Lebensmotto: Ein Leben ohne Humor ist witzlos!

„Die Austriösen“, 25. Februar, Löwensaal Hohenems. Karten: Musikladen (www.musikladen.at, Tel. 05522/41000)