“Ich präsentiere einen ganzen Zirkus alleine”

Wohin / 27.08.2015 • 13:46 Uhr
David Dimitri verzaubert mit seiner Produktion L‘Homme Cirque in seinem Zirkuszelt.  Foto: Schaulust
David Dimitri verzaubert mit seiner Produktion L‘Homme Cirque in seinem Zirkuszelt. Foto: Schaulust

Seiltänzer David Dimitri eröffnet mit seiner Zirkusshow das diesjährige Schaulust-Festival.

schwarzach. Seine Darbietungen sind poetisch wie auch humorvoll. Vor allem aber sind sie unglaublich spannend. Der Hochseilakrobat im VN-Gespräch.

Sie sind in der Zirkuswelt aufgewachsen. War es für Sie immer klar, dass Sie ebenfalls einen Zirkusberuf ausüben wollten?

Dimitri: Ich bin in der Welt der Kunst, des Theaters und auch in der Welt des Zirkus aufgewachsen. Meine Großeltern waren Architekten, Bildhauer, Maler, Goldschmiede. Mein Vater ist Clown und meine Mutter bildende Künstlerin. Dies gibt einem natürlich schon einiges mit auf den Weg.

Sie sind Artist, welche Ausbildung haben Sie genossen? 

Dimitri: Ich bin Künstler, mit der Berufsbezeichnung Seiltänzer. Das klingt sexyer. Heute ist man nicht mehr nur Artist, Jongleur oder Seiltänzer. Der Zirkus hat sich extrem weiterentwickelt. Den traditionellen Zirkus gibt es nach wie vor und er wird auch immer da sein. Aber es gibt auch den neuen, zeitgenössischen Zirkus. Da kommt Tanz, Schauspiel, Musik, und oft auch Darstellende Kunst ins Spiel. Ich habe die staatliche Zirkus-Akademie in Budapest besucht. Danach ging ich für meine Tanzausbildung an die Juilliard School in New York. Und dann war da noch die Lebensausbildung, die Straße, das Reisen, die Sprachen und das Entdecken neuer Kulturen. 

Als Seiltänzer haben Sie sich einen gefährlichen Beruf ausgesucht. Warum?

Dimitri: In Budapest bekam ich einen Privatlehrer im Fach „Seiltanz“. Somit wurde es zu meiner Spezialität. Ich denke, dass ein Bauer ebenso großen Risiken ausgesetzt ist, genauso wie die Frau eines Messerwerfers. 

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit besonders viel Spaß?

Dimitri: Mein Beruf ist gleichzeitig auch mein Hobby und befriedigt mich in jeder Hinsicht. Dazu gehören auch schwierige Zeiten, Probleme, die man lösen muss, usw. Das gehört dazu. Und dann habe ich jeden Abend mein Publikum, welchem ich Emotionen vermitteln möchte. Emotionen zum Träumen und Lachen. 

Wie oft trainieren Sie?

Dimitri: Das ist eine komplexe Frage, denn erst muss man definieren, welche Tätigkeiten bei mir als Training gelten. Mein ganzer Tag besteht aus verschiedenen Trainingseinheiten. Das Laden und Ausladen meines Lkw ist zum Beispiel durchaus eine Art Trainingseinheit. Die Zeltplane zuschnüren oder Eisenanker in den Boden rammen ist Konditionstraining. Natürlich übe ich aber auch täglich meine Saltos auf dem Drahtseil.

Welchen Rat würden Sie einem jungen Menschen geben, der Artist werden möchte? 

Dimitri: Die Finger davon zu lassen. Nein, nur Spaß. Es ist ein wunderbarer Beruf. Eine Leidenschaft und Begeisterung muss vorhanden sein, denn nur dies bewegt einen dazu, durch die intensive Zeit des Erlernens zu gehen. Parallel dazu sollte jedoch unbedingt ein solider akademischer Abschluss erreicht werden. Denn Künstler zu sein, ist in unserer Gesellschaft leider existenziell nach wie vor riskant. 

Sie präsentieren Ihr Soloprogramm L’Homme Cirque erstmals in Vorarlberg. Was genau führen Sie vor?

Dimitri: Es ist nicht einfach, sich selbst zu beschreiben. Ich weiß jedoch was Sie hören möchten, auch wenn der tiefere Inhalt meiner Vorstellung ganz woanders liegt. Zum Beispiel katapultiere ich mich mittels einer Kanone quer durchs Zirkuszelt. Oder ich steige auf ein Hochseil, 15 Meter über dem Boden. Ich präsentiere
einen ganzen Zirkus alleine. Sogar Licht und Musik mache ich selbst. Es ist eine poetische, humorvolle und spektakuläre Zirkusvorstellung. 

Zur Person

David Dimitri

Geboren: 7.3.1963

Wohnort: Zürich

Familienstand: ledig

Lebensmotto: Respekt vor jedem Menschen und über sich selbst lachen

Schaulust vom 3. bis 26. September im Millennium Park Lustenau. Vom 3. bis 11. September ist David Dimitri live zu erleben. Infos/Karten: www.schaulust.at, Musikladen, v-ticket.at.