„Ballett ist unsere Leidenschaft“

Wohin / 23.12.2015 • 11:11 Uhr
Der Nussknacker: Märchenhafte russische Ballettkunst für Groß und Klein.  Foto: musikladen
Der Nussknacker: Märchenhafte russische Ballettkunst für Groß und Klein. Foto: musikladen

Eleganz und Anmut: Das St. Petersburg Festival Ballet präsentiert „Der Nussknacker“.

schwarzach. Das St. Petersburg Festival Ballet ist ein hochkarätiges Ensemble, das mit seiner klassischen Eleganz und einer vollkommenen Tanzleistung weltweit überzeugt. Die Truppe besteht aus 42 Tänzern, alle Absolventen der besten russischen Ballett-Schulen. Zudem arbeitete das Ensemble mit renommierten Ballett-Theatern Russlands zusammen und gewann zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Ballett-Festivals. Die künstlerische Leiterin des St. Petersburg Festival Ballets, Margarita Zhuchina, erzählt im VN-Interview über ihre Arbeit.

Mit wie viel Jahren haben Sie angefangen Ballett zu tanzen?

Zhuchina: Ich habe mit sechs Jahren mit dem Balletttanz begonnen.

Sie haben gemeinsam mit zwei Kollegen vor sechs Jahren das Tanzensemble „St. Petersburg Festival Ballet“ gegründet. Was war ausschlaggebend dafür?

Zhuchina: Wir wollten das perfekte Ballett machen, wir wollten der ganzen Welt und uns selbst beweisen, dass ein Ensemble auch ohne in einem stationären Theater zu arbeiten auf dem höchsten Niveau arbeiten kann. Ballett ist unser Leben, unsere Leidenschaft, unsere Liebe. Wir wollen dem Publikum auf der ganzen Welt zeigen, was russisches Ballett bedeutet.

Das „St. Petersburg Festival Ballet“ ist sehr erfolgreich – was denken Sie, macht ein Ballett-Ensemble erfolgreich? 

Zhuchina: Die Frage ist eigentlich schon oben beantwortet, aber da ist noch wichtig, dass wir alle – Tänzer, Pädagogen, Management, das technische Team – auf einer Wellenlänge sind. Außerdem haben wir noch die wunderschönen Bühnenbilder und Kostüme, gemacht von einem der besten Theaterdesigner der Welt: Vyacheslav Okunev.

Demnächst ist das „St. Petersburg Festival Ballet“ mit dem Ballett „Der Nussknacker“ im Festspielhaus zu sehen. Sie sind dabei für die künstlerische Leitung zuständig. Was genau fällt hier in Ihren Aufgabenbereich?

Zhuchina: Hauptsächlich die Choreografie und die Proben.

Das St. Petersburg Festival Ballet umfasst 42 Tänzer. Wo liegt die Herausforderung, die Schwierigkeit, ein Ballett mit so vielen Tänzern zu leiten?

Zhuchina: Es ist nicht einfach. Es sind teilweise sehr junge Menschen. Alle haben ihre eigenen Besonderheiten, ihren eigenen Charakter. Das muss man berücksichtigen aber doch hart bleiben, wenn es die Arbeit betrifft.

Wie halten die Tänzer sich fit, wie oft wird geprobt? 

Zhuchina: Wir proben jeden Tag.

Was macht in Ihren Augen das „St. Petersburg Festival Ballet“ so besonders?

Zhuchina: Ich habe schon viel darüber gesagt. Es gibt aber einen ganz wichtigen Punkt: Für uns ist es nicht nur „just business“.

Welches ist Ihr Lieblingsballett?

Zhuchina: Giselle. Klassisch, romantisch und sehr dramatisch. Leider ist es in Europa nicht so bekannt.

Der Nussknacker: Märchenhafte russische Ballettkunst für Groß und Klein.  Foto: musikladen
Der Nussknacker: Märchenhafte russische Ballettkunst für Groß und Klein. Foto: musikladen

Zur Person

Zur Person

Margarita Zhuchina

Geboren: 1. April 1982

Beruf: Tänzerin und Choreografin

Wohnort: St. Petersburg

Lebensmotto: Never ever give up! 

Der Nussknacker, 10. Jänner, Festspielhaus Bregenz. Karten: Musikladen (05522/41000)