Mit frühlingshaften Klängen

Der Musikverein Altenstadt präsentiert sein Frühjahrskonzert im Montforthaus.
schwarzach. Blasmusik erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit, und so sind auch die Frühjahrskonzerte des Musikverein Altenstadt immer ein Publikumsmagnet. Kapellmeister Markus Lins im Interview mit den VN.
Sie sind seit 2013 Kapellmeister beim MV Altenstadt. Mit welchen worten würden Sie diese Zeit beschreiben?
Lins: Eine wahnsinnig tolle Zeit, in der wir als Verein sensationelle Erfolge erzielen konnten. So gewannen wir im Mai 2014 das Landeswertungsspiel (Stufe B) und durften im Oktober zum Bundeswertungsspiel nach Ried fahren, wo wir uns auch den Bundessieg erspielen konnten. Viele tolle Konzerte fallen in diese Zeit. Als Tiefpunkte sind vielleicht die Kopfschmerzen zu nennen, die nach den Siegesfeiern entstanden sind . . . (lacht).
Beim Frühjahrskonzert des MV Altenstadt ist diesmal Trompeter Thomas Gansch mit dabei. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Lins: Thomas Gansch, der Frontman des weltbekannten Ensembles „Mnozil Brass“, ist ein absoluter Ausnahmetrompeter. Ich habe ihn kontaktiert und ihm meine Idee vorgestellt. Und er hat zugesagt. Sein Mitwirken ist eine kleine Sensation, da Thomas fast täglich irgendwo auf der Welt ein Konzert gibt. Sei es eben mit „Mnozil Brass“, „Gansch&Roses“ oder mit sonst einer musikalischen Formation. Umso mehr freut es mich, dass die Zusammenarbeit zustande kommt.
Auch Markus Linder wird mit von der Partie sein, er wird moderieren und auch selbst zum Mikrofon greifen.
Lins: Es ist nicht unser erstes gemeinsames Musikprojekt. Markus Linder ist ein unglaublich toller Musiker, Entertainer, Moderator und Kabarettist. Er passt perfekt in dieses Gesamtkonzept.
Können Sie uns ein wenig über das diesjährige Frühjahrskonzertprogramm verraten?
Lins: Musikverein Altenstadt featuring Thomas Gansch. Das sagt doch alles, nicht? Der ganze Musikverein freut sich auf diesen tollen, einzigartigen Abend. Ein atemberaubender Solist, ein Vollblutentertainer, der moderiert und über 60 motivierte Musikerinnen und Musiker auf der Bühne. Und a Bierle git’s ou noch am Konzert . . .
Wie sieht es mit dem Nachwuchs beim MV aus?
Lins: Ich darf hier voller Stolz erwähnen, dass unsere Jungmusik im vergangenen Jahr das Landeswertungsspiel in Götzis gewonnen hat. Eine wirklich einmalige Geschichte. Auch der „große“ Verein ist mittlerweile sehr „jugendlich“ aufgestellt. Ich freue mich, dass wir ein super Team haben, welches sich um unsere Zukunft kümmert.
Sie sind ja auch kabarettistisch unterwegs, derzeit mit Stefan Vögels „Bilanz 2015“. Wie kam der Sprung ins lustige Fach?
Lins: Reiner Zufall. Eine Kollegin hat mich vor ein paar Jahren für das Casting des Vorarlberger Volkstheaters angemeldet. Naja, ich bin dann direkt während der Skiwoche am Abend hingefahren. Ohne Erwartungen. Ich kam dann in die Endausscheidung und wurde für die Produktion „Höhle, Hüttle, Hüsle“ ausgewählt. Nach der Neuauflage von „Schaffa, schaffa nögst Generation“ (Herbst 2015) ist die „Bilanz 2015“ die mittlerweile dritte große Kabarett-Produktion. Coole Sache.
Wie sehen Ihre Zukunftspläne für den MV Altenstadt aus?
Lins: Ich hoffe beim nächsten Wettbewerb wieder auf sehr starke Kopfschmerzen (lacht). Nein, Spaß beiseite. Das Wichtigste ist, dass meine Musikanten gerne zu den Proben kommen, und dass wir weiterhin eine tolle Gemeinschaft haben beim Musikverein Altenstadt. Alles andere kommt dann von selbst. Musikalische Ziele und neue Konzertideen gibt es jedenfalls genug.
Zur Person
Markus Lins
Kapellmeister MV Altenstadt
Geboren: 24.9.1976
Wohnort: Altenstadt
Familienstand: verheiratet
Frühjahrskonzert: Musikverein Altenstadt feat. Thomas Gansch. 12. März, Montforthaus Feldkirch. Karten: Musikladen