Powerfrau mit Sinn für Humor

Bonnie Tyler geht auf große Jubiläumstournee und beehrt dabei auch das Ländle.
schwarzach Mit ihrer unverkennbaren Reibeisenstimme begeistert sie ihre Fans nun schon seit mehr als vier Jahrzehnten. Sie produzierte 16 Alben und rund 80 Singles und verkaufte mehr als 100 Millionen Platten. Nun kommt die Rockröhre der 80er nach Vorarlberg und gab den VN vorab ein Interview.
Sie sind seit über 40 Jahren erfolgreich im Musikbusiness. Vieles hat sich in diesen vier Jahrzehnten verändert. Was empfinden Sie heute als besser, was als schlechter als früher?
Tyler Früher war ich mit Fernsehshows und Promotion beschäftigt. Ich wollte aber lieber live singen, so wie jetzt. Das ist also heute für mich besser. Viele Dinge haben sich geändert, die Musikindustrie ist kaum wiederzuerkennen. Heutzutage nehmen die Plattenfirmen kaum noch Leute für fünf Jahre unter Vertrag. Und auch das ist unglaublich: Ich verkaufte früher mindestens 36.000 Alben am Tag, teilweise 52.000. Durch die Downloads aus dem Internet ist das heute nicht mehr möglich – das ist sehr schade. Aber hier sind wir, Dinge ändern sich und du musst mitziehen. Was sich nie ändern wird, ist das Touring. Die Leute wollen immer noch Livebands sehen, auch wenn sie Musik online kaufen. Sie wollen uns live spielen sehen. Dieses Jahr waren zwei Tours ausverkauft – die neue wird es hoffentlich auch.
Nach mehr als 100 Millionen verkauften Alben, gibt es da noch ein Ziel, das Sie unbedingt erreichen möchten?
Tyler Ja. Ich habe ein neues Album gemacht und nun hoffe ich, dass es sich genauso gut verkauft.
Welcher Ihrer Hits ist Ihr persönlicher Favorit?
Tyler Das kann ich nicht sagen, ich liebe es, alle alten Hits zu spielen. Die Nostalgie auf den Gesichtern der Leute zu sehen, wie glücklich sie sind, sie nach so langer Zeit zu hören . . . Natürlich werden die Songs auch im Radio gespielt, aber auch ich selber höre gern ältere Songs, wenn ich in ein Konzert gehe. Dazu komme ich nur nicht oft, weil ich immer arbeite.
Haben Sie bestimmte Rituale, um vor einem Konzert in die richtige Stimmung zu kommen?
Tyler Ich gebe immer 100 Prozent. Ich habe einen tollen Stimmtrainer. Ich rufe ihn am Tag vor der Show und direkt davor an, egal wo ich gerade auf der Welt bin – Neuseeland, Australien, Südafrika… Wir telefonieren eine Viertelstunde und machen Übungen, verschiedene Töne und Geräusche. Ich sorge mich immer etwas um die Hotelgäste in den Nebenzimmern. Die denken sich bestimmt „Woher zur Hölle kommen diese Geräusche“ (lacht). Er heißt James Windsor, Vocal Coach aus London. Ohne ihn gäb‘s mich nicht, ehrlich. Aber davon abgesehen, bevor wir auf die Bühne gehen, machen die Band und ich immer einen „Layer of hands“. Du weißt schon – wir geben dabei eine Hand auf die andere und wieder eine drauf und so weiter und dann geht’s in die Luft und wir schreien „whooooah“.
Und nach der Show?
Tyler Nach den Shows gehe ich für gewöhnlich mit der Band und Freunden noch auf einen Drink. Aber bei dieser Tour werde ich das wohl nicht machen – ich muss meine Stimme schonen. Also werde ich wahrscheinlich direkt zurück ins Hotel gehen.
Was machen Sie, um sich fit zu halten?
Tyler (lacht) Ich finde nicht, dass ich gut in Form bin. Aber für mein Alter ist es nicht schlecht. Ich wiege 69 Kilo, das ist nicht wirklich leicht, aber okay. Ich stehe einfach nicht still. Ich mache immer weiter, immer 100 Prozent.
Im April erleben wir Sie bei Ihrem „Heartache“-Konzert in Vorarlberg. Was werden wir hören?
Tyler Jeder will die Hits hören, und ich spiele sie immer. Ich verstehe nicht, warum manche Musiker die alten Sachen nicht spielen wollen. Aber ich mache es etwas anders auf dieser Tour: Ich werde ein paar Medleys aus verschiedenen Alben spielen, die ich noch nie performt habe. Das wird also neu für die Fans. Ich muss das selbst erst lernen, mit all den alten Hits. Es ist noch immer dieselbe Band, wir sind schon seit über zwanzig Jahren zusammen, es gibt also definitiv all die großen Hits wie „Total eclipse of the heart“, „Holding out for a hero“. EA
Bonnie Tyler – 40 Years It’s a heartache-Tour: 8. April, Festspielhaus Bregenz. Karten: oeticket.com. Infos: www.showfactory.at