“Oberkrainer-Musik soll bleiben”

Sašo Avsenik und seine Oberkrainer feiern ihr zehnjähriges Bestehen mit einer großen Tournee.
schwarzach Sympathisch, unbeschwert und authentisch präsentieren sich Sašo Avsenik und seine Oberkrainer. Ein voller Terminkalender und eine immer größer und jünger werdende Fangemeinde zeugen davon, dass die Kombination aus Tradition und Jugendlichkeit, gepaart mit einer unglaublichen Portion Musikalität beim Publikum großen Anklang findet. Sašo Avsenik im VN-Talk.
Die Oberkrainer Musik hat viele Fans, ältere wie junge – was ist typisch bei dieser Musik?
Sašo Typisch ist der Sound, der aus Trompete, Klarinette und Akkordeon sowie Baritonhorn und Kontrabass besteht. Außerdem gibt eine Rhythmusgitarre, die seinerzeit eine Revolution war, da der Gitarrist der Oberkrainer damals mit Verstärker gespielt hat. Und natürlich der ein- oder mehrstimmige Gesang.
Dein leider schon verstorbener Großvater Slavko Avsenik gilt als Begründer der Oberkrainer Musik – wieviel hast du von ihm gelernt?
Sašo Ich habe ihm schon als kleiner Junge sehr gerne beim Üben zugehört. Opa hat mir auch immer viele Anekdoten von seinen Konzertreisen erzählt, das war immer sehr faszinierend für mich. So wie mein Opa finde auch ich, dass die Oberkrainer-Musik eine ganz besondere Musik ist. Sie ist so breit gefächert, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Du feierst heuer dein zehnjähriges Jubiläum mit den Oberkrainern. Was hat sich in diesen zehn Jahren alles getan?
Sašo Großartig war natürlich unser Auftritt im Musikantenstadl vor zehn Jahren. Der war eigentlich als Überraschung zum 80. Geburtstag meines Opas gedacht. Als Geschenk für ihn hatte ich mit meiner Mannschaft ein erstes Album aufgenommen. Wir waren alle leidenschaftliche Musikanten aber wir hatten nicht im Plan, hauptberuflich Musik zu machen. Das Publikum war aber so begeistert von unserer Musik dass wir weitergemacht haben. Und so soll es auch weiterhin sein. Ich möchte, dass die Oberkrainer-Musik auch für die nächste Generation bleibt.
Welche Höhen und Tiefen gab es in dieser Zeit?
Sašo Die vielen Auftritte in Österreich und Deutschland, die Begeisterung des Publikums, das sind natürlich schon tolle Erlebnisse. Wir waren auch zweimal in Kanada und Amerika. Die Tiefpunkte waren die Zeiten, als drei sehr wichtige Leute unserer Musik verstorben sind. Zum einen natürlich mein Opa Slavko, der uns soviel mitgegeben hat und seine Frau, meine Oma Brigitta, die mir mein erstes Akkordeon geschenkt hat und wahrscheinlich unser größter Fan war. Und schließlich Opas Bruder Mirco, er war Produzent bei den Oberkrainern.
Habt ihr vor euren Auftritten eigentlich ein bestimmtes Ritual?
Sašo Zuerst gibt es immer einen Soundcheck und danach gehen wir essen. Eine halbe Stunde vor dem Auftritt ist jeder für sich, um sich mental vorzubereiten. Es kommt auch immer darauf an, wieviel Druck wir verspüren. Wenn wir irgendwo das erste Mal spielen haben wir weniger Druck. Aber wenn wir an Plätzen spielen, wo wir schon waren, möchten wir natürlich noch besser sein als beim letzten Mal.
Auf was dürfen sich eure Fans bei eurem Konzert in Bregenz freuen?
Sašo Wir werden das Beste aus den letzten zehn Jahren bringen. Einige neue Titel sind auch mit dabei.
Zur Person
Sašo Avsenik
Geboren 11. Juni 1991
Wohnort Begunje in Slowenien
Hobbys Musik, Sport, „meine kleine Tochter“
10 Jahre Sašo Avsenik und seine Oberkrainer: 28. April, 18 Uhr, Festspielhaus Bregenz. Karten: oeticket.com