„Die Zunkunft mitgestalten“

Zett_Be / 27.06.2014 • 12:06 Uhr

„Selten zeigen sich die Aufweichungen von klassischen Generationenarrangements so relativ deutlich wie in der Beobachtung eines Jugendbeteiligungsprozesses. Bei der Präsentation ihrer Ergebnisse betraten sowohl die Jugendlichen als auch die Erwachsenen ungewohntes Terrain. Während die Schülerinnen und Schüler das Mikrofon in die Hand nahmen und ihre in Diskussionsprozessen erhobenen Bedürfnisse und Wünsche formulierten, waren die Erwachsenen herausgefordert, sich ernsthaft und auf Augenhöhe mit den Anliegen der Jugendlichen auseinanderzusetzen. Ein großes Lernpotenzial auf beiden Seiten, um mit den gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit gut umgehen und Zukunft gestalten zu können!

Die Jugendlichen können darüber hinaus Talente zeigen, die so in der Schule wohl kaum sichtbar werden. Zudem erleben sie, was Selbstwirksamkeit bedeutet – eine Grundvoraussetzung, um den Herausforderungen des Lebens mit entsprechender Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz genannt, begegnen zu können.“