Reflect and Act! Hinein ins Abenteuer Medien

Bereits zum siebten Mal fand das Mediencamp der SUPRO in Dornbirn statt.
Dornbirn. Über 30 junge Leute konnten diese Woche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Beim von der SUPRO – Werkstatt für Suchtprophylaxe organisierten Mediencamp „REFLECT AND ACT!“ setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Konsum auseinander. Für die Umsetzung ihrer Ideen konnten sie die Räumlichkeiten und das professionelle Equipment der FH Vorarlberg nutzen.
Campen am Zanzenberg
Gestartet wurde vor einer Woche mit einem gemeinsamen Zelt- und Spielewochenende am Zanzenberg in Dornbirn.
Outdoor-Experte Martin Waldner und Freizeitpädagogin Cornelia Ammann stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Ziel war es, dass sich die TeilnehmerInnen durch verschiedene Spiele besser kennenlernen. Das ist Camp-Organisator und Projektleiter Johannes Rinderer ein Anliegen: „Die Vielfalt ist uns wichtig. Das Abenteuer-Mediencamp bietet einen spannenden Mix aus Camping, Outdoor-Aktivitäten und Medienworkshops. Dadurch wollen wir die Sozial- und Medienkompetenzen der Jugendlichen stärken.“
Spannende Workshops
Die TeilnehmerInnen konnten je nach persönlichen Interessen und Talenten zwischen vier Workshops wählen: Fotografie, YouTube-Video, 3D-Animation und Text & Performance. „Ich habe mich für den YouTube-Workshop entschieden, weil ich einen eigenen Kanal habe und lernen wollte, wie ich noch bessere Videos produzieren und über YouTube streuen kann“, erzählt Teilnehmer Lukas.
Bei der Umsetzung ihrer Ideen wurden die Jugendlichen von Profis und jungen Medienbegeisterten unterstützt. Neben Michael Denz, Felix Kalaivanan, Elena Kojic, Andreas Künz, Cornelia Müller, Christian Rettenberger, Klara Schinnerl und Svitlana Tretiak unterstützte auch Lukas Wagner die TeilnehmerInnen: „Ich selbst stehe als Poetry Slammer seit einigen Jahren auf der Bühne und präsentiere meine Texte. Meine Erfahrungen möchte ich nun an junge Talente weitergeben.“ Die im Camp entstandenen Fotos und Videos sind auf www.reflect.at zu bestaunen. Das Abenteuer-Mediencamp wurde durch Mittel des Landes Vorarlberg, Fonds Gesundes Vorarlberg und dem Fonds Gesundes Österreich unterstützt.

14 Jahre, Dornbirn
Da ich immer schon Videoclips produzieren wollte, habe ich mir den YouTube-Workshop ausgesucht. Mir gefällt, dass wir sehr viel Freiraum haben und es nicht wie in der Schule abläuft. Es sind auch alle voll lieb und das Kennenlern- und Action-Wochenende war sehr schön.

15 Jahre, Dafins
Das Camp hat viel Spaß gemacht und war eine super Mischung aus Abenteuer und Medienworkshops. Am Lagerfeuer und bei den Spielen lernte ich viele neue Leute kennen. Die kreative Umsetzung eines kurzen 3D-Animationsclips ist mit viel Arbeit verbunden, aber leichter als ich gedacht habe.

20 Jahre, Götzis
Es war eine sehr abwechslungsreiche Woche, die mit dem gemeinsamen Zelten und Kennenlernen perfekt gestartet hat. Im Workshop habe ich viele Kreativtechniken kennengelernt und daran gearbeitet, meine selbstgeschriebenen Texte noch besser präsentieren zu können.


20 Jahre, Feldkirch
Mir gefällt das gute Klima unter allen Teilnehmern, die innerhalb weniger Tage zu neuen Freunden wurden. Ich habe mich mit dem Thema „Konsum“ auseinandergesetzt und viel über den Umgang mit einer Spiegelreflexkamera gelernt. Ich finde es gut, dass die Supro diese Workshops für Jugendliche organisiert.