„Mut zur Entscheidung“

Zett_Be / 05.09.2014 • 15:34 Uhr
Wer in Bezug auf die bevorstehenden Landtagswahlen noch unentschlossen ist, bekommt im aha objektive Entscheidungshilfen. Fotos: aha
Wer in Bezug auf die bevorstehenden Landtagswahlen noch unentschlossen ist, bekommt im aha objektive Entscheidungshilfen. Fotos: aha

Jugendliche der „Generation Maybe“ finden es heute schwerer, sich zu entscheiden.

Wahl. „Don’t be a maybe“ hieß es in einer Werbekampagne. Sei kein Unentschlossener – denn genau das soll ein Merkmal unserer Generation sein. Die inzwischen verbotene Kampagne gab Anstoß für eine Diskussion über die fehlende Orientierung von uns Jugendlichen.

Für die „Generation Maybe“ gibt es mehr Möglichkeiten als je zuvor. Eingebettet in Wohlstand, mit guter Bildung als Wegweiser, scheint es leichter, seinen Weg zu gehen. Doch die Wirklichkeit ist anders, die Unzahl an Optionen, die ein junger Mensch hat, ist schier überfordernd. Erwachsenwerden war noch nie mit so vielen Entscheidungsmöglichkeiten verbunden.

Ein Problem ist, dass Jugendliche sich zum Teil gar nicht festlegen wollen, etwa bei der Wahl des Partners/der Partnerin oder der Arbeit. Auch die politische Meinung ist oft nicht klar genug, um sich zur Wahlurne zu trauen. Dabei hat unsere Generation viele Möglichkeiten, sich zu informieren. Nur gilt es auch hier zu wissen welche Quelle vertrauenswürdig ist und wie eine „gute“ Entscheidung getroffen werden kann. Unterstützung im Umgang mit der Informationsflut, Möglichkeiten und Entscheidungshilfen bekommen Jugendliche beispielweise im aha – Tipps & Infos für junge Leute. Vor Ort in Dornbirn, Bregenz und Bludenz und natürlich auch online unter www.aha.or.at.

Katharina,18 Jahre, WolfurtIch finde es super, dass es so viele Möglichkeiten bezüglich Ausbildung, Wohnort und Beruf gibt und ich fühle mich damit nicht überfordert. Meine Pläne sind: Zuerst die Matura schaffen und dann studieren. Bei Bedarf hole ich mir Infos im aha oder im BIFO.
Katharina,
18 Jahre, Wolfurt
Ich finde es super, dass es so viele Möglichkeiten bezüglich Ausbildung, Wohnort und Beruf gibt und ich fühle mich damit nicht überfordert. Meine Pläne sind: Zuerst die Matura schaffen und dann studieren. Bei Bedarf hole ich mir Infos im aha oder im BIFO.
Demiral,16 Jahre, LustenauDie Bezeichnung „Generation Maybe“ trifft völlig auf mich zu. Ich weiß noch nicht, wo ich im Leben hinmöchte, es gibt viel zu viele gute Möglichkeiten. Wenn ich vor einer wichtigen Entscheidung stehe, frage ich meine Eltern oder meine LehrerIn um Rat.
Demiral,
16 Jahre, Lustenau
Die Bezeichnung „Generation Maybe“ trifft völlig auf mich zu. Ich weiß noch nicht, wo ich im Leben hinmöchte, es gibt viel zu viele gute Möglichkeiten. Wenn ich vor einer wichtigen Entscheidung stehe, frage ich meine Eltern oder meine LehrerIn um Rat.
Stephanie,24 Jahre, SchwarzenbergIch habe den Begriff „Generation Maybe“ vor einigen Wochen zum ersten Mal gehört. Ich finde es beruhigend, verschiedene Optionen zu haben, da man nie so ganz genau wissen kann, was die Zukunft bringt. Unterstützung hole ich mir bei Familie und Freunden.
Stephanie,
24 Jahre, Schwarzenberg
Ich habe den Begriff „Generation Maybe“ vor einigen Wochen zum ersten Mal gehört. Ich finde es beruhigend, verschiedene Optionen zu haben, da man nie so ganz genau wissen kann, was die Zukunft bringt. Unterstützung hole ich mir bei Familie und Freunden.
Nandino,25 Jahre, GötzisDie Bezeichnung „Generation Maybe“ traf bisher auf mich zu, aber jetzt bin ich langsam in dem Alter, in dem ich weiß, was ich die nächsten Jahre erreichen will. Bei Bedarf hole ich mir Unterstützung bei meinen Eltern, doch größtenteils entscheide ich selbst.
Nandino,
25 Jahre, Götzis
Die Bezeichnung „Generation Maybe“ traf bisher auf mich zu, aber jetzt bin ich langsam in dem Alter, in dem ich weiß, was ich die nächsten Jahre erreichen will. Bei Bedarf hole ich mir Unterstützung bei meinen Eltern, doch größtenteils entscheide ich selbst.
Jaqueline,20 Jahre, Götzis„Generation Maybe“ trifft nicht auf mich zu. Ich habe ein Ziel vor Augen und weiß, was ich im Leben erreichen will. Wenn ich vor einer Entscheidung stehe und zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen muss, hole ich mir die Unterstützung meiner Eltern.
Jaqueline,
20 Jahre, Götzis
„Generation Maybe“ trifft nicht auf mich zu. Ich habe ein Ziel vor Augen und weiß, was ich im Leben erreichen will. Wenn ich vor einer Entscheidung stehe und zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen muss, hole ich mir die Unterstützung meiner Eltern.
Erwin,17 Jahre, LustenauIch denke nicht, dass „Generation Maybe“ auf mich zutrifft, da man sich mit Hilfe und Beratung verschiedener Organisationen recht leicht entscheiden kann und das Richtige für sich findet. Unterstützung hole ich mir von meiner Familie und Organisationen.
Erwin,
17 Jahre, Lustenau
Ich denke nicht, dass „Generation Maybe“ auf mich zutrifft, da man sich mit Hilfe und Beratung verschiedener Organisationen recht leicht entscheiden kann und das Richtige für sich findet. Unterstützung hole ich mir von meiner Familie und Organisationen.