40 Jahre HS/VMS Sulz-Röthis

Das 40. Schuljubiläum wird am 19. Juni mit einem Festabend im Röthner Saal gefeiert.
Sulz, Röthis. Im Schuljahr 1974/75 – also vor nunmehr 40 Jahren – wurde die Hauptschule Sulz-Röthis gegründet. Das ist für uns Anlass genug, den runden Geburtstag mit einem Festabend im Röthner Saal zu feiern. Unter dem Motto „Kinder, wie die Zeit vergeht“ haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen ein buntes Unterhaltungsprogramm einstudiert.
Festabend
Im Rahmen des Festabends sind die Besucher herzlich eingeladen, sich zusammen mit den Schülerinnen und Schülern auf eine schulische Zeitreise zu begeben. Das Thema „Schule im Wandel der Zeit“ wird auf musikalische und darstellerische Art aufbereitet und präsentiert werden. Praktisch alle Schüler inklusive ihrer Lehrpersonen sind mit verschiedensten Beiträgen im Programm vertreten.
Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit, bei gepflegter Musik alte und neue Schulerinnerungen auszutauschen. Die 139 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Sulz-Röthis teilen sich derzeit auf acht Klassen auf, werden von 21 Stammlehrern unterrichtet und kommen aus Sulz, Röthis und Viktorsberg. Die überschaubare Größe verbunden mit den kurzen Schulwegen bietet viele Vorteile: Die Kinder werden mit ihren unterschiedlichen individuellen Bedürfnissen von den Lehrpersonen als Persönlichkeiten wahrgenommen, die Schule kann schnell und oft auch unbürokratisch auf pädagogische Herausforderungen reagieren und zusammen mit allen Beteiligten gute Lösungswege erarbeiten und umsetzen.
Auf individuelle Begabungen und Interessen der Schüler wird durch ein attraktives Angebot an Wahlpflichtfächern in den 3. und 4. Klassen eingegangen.
Drei Wahlpflichtbereiche
Je nach Interesse und Begabung entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse für eines der folgenden Wahlpflicht-Angebote: Zweite lebende Fremdsprache (Französisch), „Naturwissenschaft und Technik“ oder „Kreativität und Lebenspraxis“. Der zeitliche Umfang der Angebote beträgt über die zwei Jahre verteilt jeweils sieben Unterrichts-Wochenstunden und findet meist in recht kleinen Lerngruppen statt. Im Vordergrund steht ganz oft das gemeinsame Tun.
Soziales Engagement
Die Förderung der Kreativität der Schüler/innen verbunden mit praktischem Tun ist den Lehrpersonen ein besonders wichtiges Anliegen. Im aktuellen Schuljahr bekochten beispielsweise die Schülerinnen und Schüler aus dem WP „Kreativität und Lebenspraxis“ ihre Eltern und/oder Verwandten im Rahmen einer kulinarischen Weltreise (Menü und Präsentationen) oder luden zu einem köstlichen Muttertags-Menü ein. Ein höchst erfreuliches Ergebnis brachte auch der 45. Int. Raiffeisen-Jugendwettbewerb. In der Kategorie „1. und 2. Klasse Mittelschule“ belegten Ricarda Durig (2a) und Malena Österle (2a) die Ränge eins und zwei, in der Kategorie „3. und 4. Klasse Mittelschule“ mit Laura Hellbock (3b), Mia Walter (4b) und Annika Ebenhoch (4b) gingen heuer gar alle drei „Stockerlplätze“ an die VMS Sulz-Röthis.
Soziales Engagement bewiesen viele unserer Schüler bei der Teilnahme beim „Lauf gegen Armut im Ländle“ und bei verschiedenen Sammelaktionen. Insgesamt konnten mehr als 5000 Euro an gemeinnützige Organisationen übergeben werden. Mit all diesen Aktionen beweisen unsere Schüler ein hohes Maß an sozialem Engagement und Hilfsbereitschaft für Menschen, die in Not sind. Dies ist in Zeiten wie diesen besonders notwendig.
Leserallye – ein Leseprojekt
Unser heuriges Leseprojekt ist eine Leserallye mit drei Etappenzielen vor dem endgültigen Zieleinlauf. Jedes gelesene Buch bringt die Schülerinnen und Schüler um ein Feld näher ans Ziel. Bei der Erreichung von jedem Etappenziel gibt bzw. gab es eine kleine Stärkung, so zum Beispiel eine Schweizer Schokolade oder ein französisches Croissant. Auf alle, die das Ziel der Leserallye erreicht haben, wartet eine schöne Überraschung. Die beiden Klassen, die zuerst im Ziel waren, dürfen zudem an einem Ausflug in eine Buchhandlung teilnehmen, dort ein Buch für unsere Bücherei aussuchen und bei einem feinen Eis entspannen. Unser Glückwunsch gilt allen unseren lesefreudigen Mädchen und Buben, die hoffentlich auch viel Freude am Lesen gewonnen haben!

Informationen
Aktuelle Informationen über die Mittelschule Sulz-Röths und Fotos von Projekten und Aktivitäten, die während des ganzen Schuljahres stattgefunden haben, finden Sie auf unserer Website unter http://vms-sulz.www4.vobs.at/