Redaktionsfeeling im aha hautnah erleben

Beim aha-Multimedia-Tag schnupperten Jugendliche in Medienberufe hinein.
MULTIMEDIATAG. 2016 ist das Jahr der Jugendarbeit und Jugendliche werden im Jugendinformationszentrum Vorarlberg (JIZ) mehr denn je aktiv eingebunden. Zum zweiten Mal fand ein Multimedia-Tag statt, bei dem interessierte Jugendliche in verschiedene Medienberufe hineinschnuppern und kreativ am Jahresbericht von aha und 360 mitgestalten konnten. Selina Nenning, 21 Jahre, berichtet von diesem spannenden Workshop-Tag.
Einblick in Medienberufe
„Der Tag hat mir super gefallen, da wir nicht nur viele interessante Dinge in den jeweiligen Bereichen kennengelernt haben, sondern auch gemeinsam am Jahresbericht arbeiten konnten und neue Leute kennengelernt haben.“ So und ähnlich lauteten die Rückmeldungen der Teilnehmenden beim Multimedia-Tag im aha in Dornbirn. Rund 20 Jugendliche waren mit dabei und engagierten sich aktiv in den Bereichen Video, Grafik, Fotografie und Redaktion.
Ihre Aufgabe bestand darin, zusammen am Jahresbericht 2015 für das aha – Tipps & Infos für junge Leute und die 360 – Vorarlberger Jugendkarte zu arbeiten und ihre Ideen mit Hilfe von Profis aus der Branche umzusetzen. Und das Endergebnis konnte sich dann auch wirklich sehen lassen!
Praktische Umsetzung
Wie funktioniert eigentlich Photoshop? Wie mache ich professionelle Fotos? Wie drehe ich ein spannendes Video? Wie führe ich ein interessantes Interview? Auf was kommt es beim Texten an? Wie kann ich eine Idee grafisch umsetzen?
Diese und viele weitere Fragen wurden den Jugendlichen von den Profis beantwortet. Nach den theoretischen Inputs konnten die neuen Erkenntnisse gleich in die Praxis umgesetzt werden. Gäste waren extra ins aha eingeladen worden oder standen für Telefon-Interviews zur Verfügung.
Teil des Jahresberichtes
Den ganzen Tag über waren Jugendliche damit beschäftigt, Fotos mit professioneller Ausrüstung zu machen, Videos in verschiedenen Locations zu drehen, Interviews mit engagierten Jugendlichen und JIZ-Mitarbeitenden zu führen oder Ideen für das Design einer Titelseite auszuarbeiten. Außerdem lernten sie neue FreundeInnen kennen und somit war Spaß vorprogrammiert. Die Beiträge wurden von den Jugendlichen visuell, schriftlich, fotografisch und audiovisuell festgehalten und werden Teil des Jahresberichtes 2015 von aha und 360 sein.
Aktiv mitgestalten
Nicht nur am Multimedia-Tag selbst, sondern auch rund um das Jahr können sich Jugendliche mit ihren kreativen Leidenschaften auseinandersetzen und ihre Ideen umsetzen. Im aha besteht nämlich die Möglichkeit, sich aktiv in einem der vier Teams zu beteiligen: Multimedia-Team, Info-Team, Moderations-Team und Event-Scouts. Durch diese Option kann somit regelmäßig an verschiedensten Projekten selbstständig gearbeitet werden und die Jugendlichen werden in ihrem Tun vom aha gefördert und unterstützt.



Dass Politiker so lustig sein können, hätte ich vorher nicht gedacht. Auch kennen sie sich in ihrem Gebiet wirklich gut aus. Auch das Amt des Bundespräsidenten empfinde ich als sehr wichtig und am 24. April werde ich mich wahrscheinlich dazu überwinden, aufzustehen und wählen zu gehen.

Interessant fand ich die Meinungen der Politiker zu den Themen Flüchtlinge und IS. Auch als Menschen schienen sie sehr sympathisch, obwohl Einzelne ein bisschen viel redeten. Das Amt des Bundespräsidenten finde ich ein wichtiges Amt, da er sehr viel Verantwortung trägt, deswegen gehe ich zur Wahl.

Ich habe hier beim FrageRaum Politik das Programm der verschiedenen Parteien kennengelernt. Die Politiker empfand ich alle als total freundlich und sehr offen. Zur Bundespräsidenten-Wahl werde ich nicht gehen, da ich um diese Uhrzeit noch schlafe, auch wenn ich finde, dass es dieses Amt benötigt.

