mädchen:impulstage

Drei Tage lang macht das Mädchenzentrum Amazone Sexismus zum Schwerpunkt der mädchen:impulstage.
Bregenz. In kreativen Workshops und einem spannenden Rahmenprogramm erfährst du, warum Menschen nur wegen ihres Geschlechts Nachteile haben, was das mit dir zu tun hat und was wir gemeinsam dagegen unternehmen können. Die mädchen:impulstage – let’s talk about sexism! finden von 17. bis 19. Mai jeweils von 14 bis 18 Uhr im und um das Mädchenzentrum Amazone statt. Das Referat für Frauen und Gleichstellung des Amts der Vorarlberger Landesregierung beauftragte den Verein Amazone heuer bereits zum 16. Mal mit der Umsetzung der mädchen:impulstage, zu denen wieder Hunderte Mädchen von zehn bis 18 Jahren aus ganz Vorarlberg erwartet werden.
Landesrätin Katharina Wiesflecker wird die Veranstaltung am 17. Mai um 14 Uhr eröffnen. Sie lädt alle Mädchen ein, dabei zu sein: „Let’s talk about sexism! ist in Zeiten eines amerikanischen Präsidenten Trump eine klare, deutliche und notwendige Ansage zu den mädchen:impulstagen 2017. Ich freue mich, wenn möglichst viele junge Frauen die tollen Angebote der Amazone nutzen. Sensibel sein und mutig dagegen auftreten! Sei dabei!“
Was ist überhaupt Sexismus?
Sexismus ist die persönliche und gesellschaftliche Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts. In der Regel sind vor allem Frauen davon betroffen. Aber auch Lesben, Schwule, Bisexuelle und Menschen, die nicht der Norm der zwei Geschlechter entsprechen, erleben Diskriminierungen. Sexismus heißt, dass traditionelle Rollenbilder wie „Jungs weinen nicht“ oder „Mädchen sind lieb“ als gegeben gesehen werden. Sexismus heißt auch, dass Personen, die solche traditionellen Rollenbilder brechen, von anderen negativer beurteilt werden. Da Sexismus überall vorkommen kann, ist die Workshop-Auswahl bei den mädchen:impulstagen 2017 bunt gemischt. Bei „saferInternet“ beschäftigst du dich mit den sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Snapchat und Co. Dazu gehören leider auch Sexismus im Netz, Cybermobbing, Sexting oder Cybergrooming. Wir zeigen dir, wie du dich dagegen wehren kannst.
Im Workshop „Man for a day“ hast du die Möglichkeit, dich umzustylen und herauszufinden, was denn nun typisch männlich und typisch weiblich ist. Oder ob es das überhaupt gibt?!
Beim „Hacktivistinnen“-Workshop lernst du, wie du dein Handy oder dein Tagebuch mit Hilfe einer umgebauten Alarmanlage unbemerkt vor neugierigen Blicken und Diebstahl schützen kannst. Ab an die Lötkolben, Mädels!
Wenn du gerne Geschichten erfindest, wird dir der Workshop „This is not a lovestory“ gefallen. Hier werden keine klassischen Lovestorys erzählt, in denen das Mädchen wieder mal gerettet werden muss. Du räumst mit Rollenklischees auf, bist die Redakteurin und gestaltest deine Fotostory! Wie sich Sexismus auf die Chancengleichheit im Berufsleben auswirkt, teilen wir im Workshop „#sexismus ist . . .“ in Videos der ganzen Welt mit! Endlich wird mit Klischees und Vorurteilen aufgeräumt!
Viele Highlights
Auch beim Rahmenprogramm ist für jede etwas dabei. An sieben Stationen im und um das Mädchenzentrum Amazone kannst du kommen, wann du willst und bleiben, solange du Lust hast.
Die Surfsimulation ist eine Herausforderung! Nütze die ideale Welle und genieß den perfekten Tag. Mit der Vorurteilskommode räumst du mit Rollenklischees mal so richtig auf. So kannst du deinen Kopf entschubladen. Mit „Es war einmal . . .“ fangen bekanntlich alle guten Märchen an. In unserem Zelt steht die Märchenwelt jedoch Kopf: Aladin schläft und wartet auf seine Retterin, während Dornröschen auf dem Zauberteppich die Welt erkundet. Und wenn sie nicht . . .
„The wall of shame“ zeigt dir ganz unverblümt Photoshop fails, Werbelügen und allerhand Alltagssexismus. *Achtung*, hier findest du alle Antworten für das große Preisausschreiben. Sammle die Infoschnipsel, beantworte die Fragen richtig und gewinne! Die Verlosung findet am Freitag um 17.15 Uhr statt. Und wenn du das alles mitgemacht hast, bist du vermutlich reif für die Chillout-Zone. Am besten relaxen lässt es sich mit einem feinen AmazoneBar-Cocktail in der Hand. Täglich ab 17 Uhr gibt es die Happy Hour mit Gratis- Cocktails! Last but not least: Jede Besucherin bekommt einen Glüxkex! Mit etwas Glück erhältst du den ultimativen Spruch oder einen der raren Preise! Das Team des Vereins Amazone freut sich auf viele Besucherinnen.
Informationen
mädchen:impulstage 2017
» 17. bis 19. Mai, jeweils 14 bis18 Uhr
» Verein Amazone, Kirchstraße 39, Bregenz
» Für Mädchen von 10 bis 18 Jahren. » Eintritt frei. Größere Gruppen bitte unter 05574/45801 oder
office@amazone.or.at anmelden
» www.amazone.or.at/
maedchenimpulstage