Projekttage der 1as1 in der SUPRO in Götzis

Zett_Be / 09.06.2017 • 16:49 Uhr
Projekttage der 1as1  in der SUPRO in Götzis

Die Klasse 1as1 der Handelsschule Feldkirch führte vom 2. bis 4. Mai zusammen mit der SUPRO in Götzis ein Projekt durch.

Götzis. Drei Tage lang arbeiteten die vierzehn Schülerinnen und Schüler, die von ihrer Klassenvorständin Maud Firmin und ihrer Deutschlehrerin Renate Veith-Berchtel begleitet wurden, an einem Video zum Thema Safer-Internet. Martin Onder von der SUPRO leitete das Gesamtprojekt und informierte über das Thema Sucht, Christian Rettenberger sorgte für ein entsprechendes technisches Know-how bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie für einen einwandfreien technischen Ablauf. Zivildiener Johannes stand in allen Belangen mit Rat und Tat zur Seite und Cornelia Ammann informierte über die Veranstaltung „Kreativrausch“. Ziel des Projekts war es, sich einmal auf eine andere Art mit den sozialen Netzwerken auseinanderzusetzen.

Die ersten Vorbereitungen für das Projekt fanden bereits in der Schule in den Fächern OMAI (Office Management und Angewandte Informatik) und Deutsch statt. Es ging dabei allgemein um Sucht, aber auch um die sozialen Netzwerke. Da die Themen Instagram, Snapchat, Sexting und Hass im Netz sehr aktuell sind, fiel es den Schülerinnen und Schülern nicht schwer, ein passendes Thema für die Videoproduktion zu finden.

Genuss und Sucht

Am ersten Tag in der SUPRO gab Martin zusätzliche Inputs zum Thema Genuss und Sucht und ging dann speziell auf den Themenkomplex Safer-Internet ein. Am Mittwoch lernten die Schülerinnen und Schüler einige wichtige theoretischen Grundlagen des Filmens kennen, dazu gehörten zum Beispiel die Planung anhand eines Storyboards sowie der Umgang mit den Programmen Audacity und Movie Maker. Anschließend wurden die Geschichten entwickelt, die jeweiligen Texte verfasst und die Zeichnungen erstellt, die für die Produktionen in den Techniken Plain English und Table-Top benötigt wurden.

Der letzte Projekttag am Donnerstag war der anstrengendste: Die Tonaufnahmen mussten gemacht und die Filme gedreht, geschnitten und mit den Audioaufnahmen zusammengefügt werden – und das alles bis Mittag. Jetzt zeigte sich, wer gute Vorarbeiten geleistet hatte!

Bei den Audio-Aufnahmen kam es besonders darauf an, die Sätze deutlich und im richtigen Tempo zu sprechen. Das mussten die Sprecher einige Male üben. Die größte Herausforderung stellte jedoch das Filmen dar. Es war sehr wichtig, die Zeichnungen auf dem Tisch so zu platzieren, dass sie in der richtigen Reihenfolge und rechtzeitig – die Handlung musste ja zum gesprochenen Text passen – ins Bild geschoben und auch wieder herausgenommen werden konnten. Es benötigte eine gute Koordination, damit nicht alles durcheinandergeriet. Höchste Konzentration und gute Nerven waren gefragt – und so mancher hätte am liebsten alle Bildchen vom Tisch gefegt, wenn es wieder einmal nicht klappte. Doch schließlich fand jedes Team das richtige Timing und gegen Mittag hatten alle ihre Filme im Kasten. Das Zusammenfügen des Audio- und Videomaterials unter fachkundiger Anleitung des SUPRO-Teams war im Vergleich dazu kein Problem mehr. Den krönenden Abschluss der drei Projekttage bildete die Vorführung aller fünf Videos. Der Applaus für jeden Film war groß und alle Teams waren zu Recht stolz auf ihre Produkte. Die Videos sind auf der Homepage der HAK HAS Feldkirch (www.hak-feldkirch.at) abrufbar. Zwei der Kurzfilme wurden am 31. Mai in der Remise in Bludenz bei der Veranstaltung „Kreativrausch“ gezeigt, die von der SUPRO und der Offenen Jugendarbeit Bludenz organisiert wurde. Die ganze Klasse war an diesem Abend mit dabei.

Für uns Schülerinnen und Schüler der 1as1 Handelsschule Feldkirch waren diese drei Tage bei der SUPRO in Götzis sehr wertvoll. Es hat Spaß gemacht und wir haben viel Neues über Sucht und Genuss gelernt sowie Erfahrungen in Bezug auf die Filmproduktion gesammelt. Dadurch, dass wir eigene Videos gedreht haben, mussten wir uns viel genauer mit den Themen auseinandersetzen. Diese Projekttage haben auch den Zusammenhalt in unserer Klasse sehr gefördert. Vielen Dank an das SUPRO-Team, das uns das alles möglich gemacht und uns drei Tage lang super betreut hat.

Projekttage der 1as1  in der SUPRO in Götzis
Projekttage der 1as1  in der SUPRO in Götzis
Projekttage der 1as1  in der SUPRO in Götzis