OJA sprengt den Rahmen

Am 30. Juni präsentiert die Offene Jugendarbeit (OJA) in ganz Vorarlberg ihr Engagement für Jugendliche und junge Erwachsene.
Bregenz. Bereits zum siebten Mal findet der bundesweite Tag der Offenen Jugendarbeit statt. Am 30. Juni feiern Jugendzentren in ganz Österreich und machen die Vielfalt, die Originalität, die Bandbreite an Themen sowie die Professionalität und das Potenzial der Offenen Jugendarbeit sichtbar.
2011 hat das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit – bOJA erstmals den Tag der Offenen Jugendarbeit ausgerufen. Seither ist der jeweils letzte Freitag im Juni ein Fixpunkt für die bundesweite Offene Jugendarbeit geworden. Österreichweit umfasst die Offene Jugendarbeit 630 Mitgliedseinrichtungen. 42 davon sind als Teil des Vorarlberger Dachverbandes koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung aktiv.
OJA bietet Freiräume
Offene Jugendarbeit steht für Vielfalt, Kreativität und die Bereitschaft, gemeinsam mit jungen Menschen immer wieder neue Wege zu beschreiten.
Außerdem schafft Offene Jugendarbeit tatsächliche Freiräume in Form von Jugendzentren, Jugendtreffs oder mobiler Jugendarbeit. Das sind Freiräume, in denen junge Menschen experimentieren, Fehler machen dürfen und ihr Handeln reflektieren können, aber auch einen offenen Raum vorfinden, in dem man ungezwungen und frei von Konsumzwang einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Ihr Anspruch ist es, jungen Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aussehen, etc. eine ernstgemeinte Teilhabe zu ermöglichen und jugendliches Denken und Handeln einzufordern.
Das Motto des 7. Tages der Offenen Jugendarbeit lautet „OJA sprengt den Rahmen“. Die Offene Jugendarbeit in Vorarlberg sprengt den Rahmen, weil sie Freiraum, Rückzugsort und Sprachrohr für Jugendliche ist, flexibel und vernetzt arbeitet und Erwartungen übertrifft. Geprägt von Vielfalt, Toleranz und einer niederschwelligen Herangehensweise wird in den Einrichtungen der OJA eine Willkommenskultur gepflegt, die zum sozialen Frieden und zur Lebensqualität aller beiträgt.
Für JugendarbeiterInnen ist der Tag der OJA außerdem besonders, da sie die Möglichkeit haben, ihre facettenreichen Tätigkeiten sichtbar zu machen. Zielgruppe des Tages der OJA sind alle Interessierten, ob jung oder junggeblieben, die sich für Aktionen und die Angebote der OJA begeistern oder neugierig sind.
Bunte Vielfalt
Wer erfahren möchte, wie bunt, fachlich fundiert und jugendgerecht die Auseinandersetzung mit Jugendthemen tagtäglich geschieht, kommt am besten selbst vorbei.
Alle interessierten BesucherInnen sind herzlich eingeladen, den Jugendtreff in ihrer Nähe zu besuchen und zu erleben, wie die OJA in Vorarlberg den Rahmen sprengt!



Termin
Die OJA sprengt den Rahmen!
7. Tag der Offenen Jugendarbeit
» Wann: am Freitag, 30. Juni 2017
» Wo: in den Jugendtreffs und
-häusern Vorarlbergs
Am 30. Juni geben die Jugendtreffs Vorarlbergs Einblicke, wie die OJA mit Vielfalt, Engagement und Toleranz den Rahmen sprengt!
Kontakt und Infos:
koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung, Gallusstraße 12, 6900 Bregenz,
Tel. 05574 45838,
office@koje.at, www.koje.at