So war die Volksschulzeit

Zett_Be / 21.07.2017 • 15:40 Uhr
So war die Volksschulzeit

Die Klasse 4a der VS Sebastianplatz blickt auf 4 ereignisreiche Jahre zurück.

FeLdkirch. Sehr vieles berichten die 21 Kinder, die vor zwei Wochen die Volksschulzeit beendet haben. Jedes Jahr war neben dem so üblichen Unterricht gespickt mit zahlreichen Highlights.

Erster Sieg

Gleich in der 1. Klasse gab der Lehrer uns die Möglichkeit, bei den Kindermarathons in Bregenz und Bludenz mitzumachen. Natürlich machten fast alle mit. Wir waren alle sehr stolz auf unseren ersten Sieg! Jedes Jahr gab es an unserer Schule einen Adventmarkt. Wir sangen beim Adventmarkt schöne Weihnachtslieder. Es gab natürlich auch einen tollen Skitag am Hochjoch. Weitere Skitage in den kommenden Schuljahren folgten. Wir nahmen in der 1. bis 4. Klasse am Känguru-Mathematiktest teil. Michael, Lisa und Niclas gewannen ein Preisgeld. Die Besten unserer Klasse waren jedes Jahr am Stockerl. Unser Lehrer machte mit uns einen Wandertag auf den Pfänder. Dort oben sahen wir eine wunderschöne Flugschau. Wir gingen auch in die Kindersportwelt. Dort gab es verschiedene Sportarten auszuprobieren, zum Beispiel Tennis, Fechten und Kung Fu. Leonard fand beim Fechten ein neues Hobby. Das gesamte Schuljahr machte uns sehr viel Spaß!

Kleinster Berg

Unser erster Wandertag in der 2. Klasse führte uns zum Schellenberg. Der zweite Ausflug ging zum kleinsten Berg Vorarlbergs, zum „Matschelser Bergle“.

Unsere Klasse machte bei einem Waldprojekt mit. Die Themen waren Aufforstung, Rohstoffe und Recycling. Wir sammelten zirka 1000 Tetrapaks und besuchten den Wertstoffhof Feldkirch. Zum Projekt kam auch Frau Girtler von der Firma Rondo und erklärte uns vieles über das Thema Recycling. Wir gewannen unter 85 Schulen österreichweit den 1. Platz. Als Preisgeld gab es für die Klassenkasse 500 Euro. Unser Lehrer gewann ein Stipendium zum Waldpädagogen. Von den 500 Euro machten wir einen Ausflug ins Ravensburger Spieleland. Das hat uns mega gut gefallen und wir hatten den ganzen Tag Spaß. Das Ravensburger Spieleland war der beste Ausflug in der 2. Klasse. Eines Tages brachte Herr Müller Mais in die Schule mit. Wir mahlten die Maiskörner mit einer kleinen Getreidemühle. Aus dem Maisgrieß bereiteten einige Mütter leckeren Riebel zu, den wir danach mit Zucker und Apfelmus genießen konnten.

Unsere Klasse machte im 3. Schuljahr sehr viele Sachen. Wir bastelten Adventkränze. Wir stellten auch das Buch im Schuhkarton vor. Wir lasen ein Buch, dann bastelten wir die Dinge, die wir für die Vorstellung brauchten. Danach trugen wir es in der Klasse und in der Bücherei Gisingen vor. Es war ein großer Erfolg und wir verdienten Geld dabei. Wir gingen als Guggamusik Lumpamüsle verkleidet zu den Faschingsumzügen in Feldkirch und Gisingen. Außerdem waren wir bei der RFL und bei der Rettung, wo wir etwas über die Erste Hilfe lernten. An anderen Tagen besichtigten wir den Trinkwasserspeicher, das Rathaus und die Schattenburg. In zwei Monaten lernten wir das Theater am Kachelofen und stellten die Kulisse her. Wir führten es in der Schule und schließlich im Gasthaus Löwen auf und alle waren begeistert. Mit den Spenden verdienten wir viel Geld für unsere Projektwoche. Bilder sind auf unserer Homepage zu sehen.

Bis nach Salzburg

In der 4. Klasse war viel los! Wir gewannen erneut den Kindermarathon in Bregenz, holten uns beim Mathematikwettbewerb Pangea in der Vorrunde und im Finale den 1. Rang (wie schon in der 3. Klasse) und unternahmen in der letzten Aprilwoche eine Klassenfahrt nach Salzburg. Am Programm standen am Montag der Besuch der Festung Hohensalzburg und das Mozart-Geburtshaus. Am Dienstag standen der Zoo und das Schloss Hellbrunn mit den berühmten Wasserspielen auf der Liste. Am Mittwoch waren wir im Haus der Natur, machten eine Schifffahrt auf der Salzach und besuchten den Hangar-7. Am Donnerstag gingen wir in das Salzbergwerk der Salzwelten Hallein und ins Keltenmuseum in Hallein. Am Freitag fuhren wir mit dem Railjet wieder nach Hause nach Feldkirch.

Ende Juni besuchten wir noch das Heimatmuseum in Schruns. Wir bekamen eine Führung von Erna. Sie erklärte uns alles und war sehr freundlich. Danach fuhren wir mit dem Bus nach Latschau, schauten den Schauraum des Kraftwerks an und flogen mit dem Flying Fox über den Stausee. Das war Adrenalin pur.

Lisa Straninger, 10Ich kann nicht sagen, was mir am besten gefallen hat. Wir haben so viele tolle Sachen miteinander erlebt: die Wandertage, die Salzburg-Woche, unser Theater, das Buch im Schuhkarton und natürlich noch viel anderes, zum Beispiel die Kindermarathons oder einfach nur das Lernen in der Schule.

Jürgen Müller, Lehrer, 40Besonders schön war die Klassengemeinschaft, die sich vor allem durch die zahlreichen gemeinsamen Erlebnisse entwickeln konnte. Das war auch für das Lernen förderlich. Die Kinder sind zu einer Art besonderen Familie zusammengewachsen. Somit gab’s auch in der Salzburg-Woche kaum Heimweh.

So war die Volksschulzeit
Vojislav Dobras, 10In allen vier Jahren gefiel mir die Projektwoche in Salzburg am besten. Dort konnten wir viel Neues erfahren, wie zum Beispiel im Haus der Natur. Aber auch im Zoo konnte man vieles über verschiedene Tiere lernen. Im Hangar-7 waren tolle Ausstellungsstücke, die mir sehr gefallen haben.

So war die Volksschulzeit
Tabea Lampert, 10Die gesamte Volksschulzeit war sehr schön. Am besten hat mir die Salzburg-Woche gefallen. Doch die Wandertage und Ausflüge waren auch sehr toll. Wir hatten auch die ganzen vier Jahre einen ganz tollen Lehrer. Wir haben sehr viel mit ihm erlebt. Ich sage Danke für die tolle Volksschulzeit.

So war die Volksschulzeit
Cem Mutlu, 10Eigentlich gefiel mir alles, aber am besten gefielen mir der Herr Lehrer und die Ausflüge, zum Beispiel die Salzburg-Woche, der Ausflug ins Ravensburger Spieleland, das Theater am Kachelofen, das Buch im Schuhkarton, die ganzen Wandertage, das Siegerprojekt und die Marathons.

Hannah Nachbaur, 9Ich kann mich nicht entscheiden, was in der Volksschulzeit am besten war. Es gibt so viele Dinge, zum Beispiel die Wandertage, die Übernachtungen, das Theater, das Buch im Schuhkarton und noch vieles mehr. Aber ich weiß, dass die Volksschule toll war, und ich werde meinen Lehrer nie vergessen.

zett-be-Umfrage. Was hat dir an der Volksschulzeit am besten gefallen?

» Weitere Berichte und Bilder zu diesen und etlichen anderen Aktionen der Klasse finden Sie auf unserer Klassenhomepage. Speziell zur Salzburgwoche haben die Schüler zahlreiche Berichte geschrieben. Willkommen auf muellerklasse.jimdo.com