„Man muss jungen Menschen etwas zutrauen“

Zett_Be / 15.12.2017 • 14:08 Uhr
„Es geht darum, die Theorie mit der Praxis zu verbinden“, sagt Direktor Erwin Simma.
„Es geht darum, die Theorie mit der Praxis zu verbinden“, sagt Direktor Erwin Simma.

Direktor Erwin Simma über das Weltladen-Projekt und Fair-Trade-Produkte.

Was will unsere Schule durch die Übernahme des Weltladens erreichen bzw. bewirken?

Simma Es geht darum, die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Somit können die Schülerinnen das in Betriebswirtschaft und Rechnungswesen erworbene Wissen in der Praxis anwenden. Praktisches Lernen bleibt auch bei den Schülerinnen besser verankert.

Wie ist die Schule dazu gekommen, den Weltladen zu übernehmen?

Simma Die Gründerin des Weltladens Bregenz, Eva Riedl, hat sich altersbedingt zurückgezogen, ihr war es aber wichtig, dass der Weltladen weiterhin besteht und sie ist auf uns als Fairtrade-School zugekommen. So haben wir uns überlegt, ob das nicht auch Schülerinnen könnten – und sie können es!

Was ist Ihre Meinung zu diesem Projekt? Finden Sie dieses gut?

Simma Man muss jungen Menschen etwas zutrauen und darf ihnen auch Verantwortung übertragen. Dadurch kann man ihnen wirklich etwas Nachhaltiges mit auf den weiteren Lebens- und Berufsweg geben.

Weshalb gerade einen Weltladen?

Simma Als erste Schule in Vorarlberg, die als Fairtrade-School ausgezeichnet wurde, war es naheliegend, in dieser Richtung weitere Akzente zu setzen.

Sind Sie zufrieden mit der Arbeit der Schülerinnen?

Simma Es ist schön zu beobachten, wie die Schülerinnen das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen und mit ihren Aufgaben auch wachsen. Wenn dann Schülerinnen beim Elternabend ganz begeistert von „ihrem“ Weltladen sprechen, dann spürt man, dass auch bei den Schülerinnen eine große Zufriedenheit da ist. Natürlich gibt es noch einige Dinge beim Ablauf zu optimieren, aber nach so kurzer Zeit kann man ein wirklich positives Resümee ziehen.

Konsumieren Sie persönlich auch Fair-Trade-Produkte aus unserem Weltladen?

Simma Ich habe schon zuvor darauf geachtet, Fair-Trade-Produkte zu kaufen. Jetzt mache ich es umso mehr, natürlich auch im Fair-Trade-Point an der Schule, aber auch im Weltladen in Bregenz.

  Das Interview führten

 Christina, Kristina,

 Lea und Sabrina