Vielfalt ist unser Alltag

Die HAK/HAS Lustenau präsentiert am 19. Jänner ihr breites Angebot.
Lustenau Kurz vor Weihnachten übernahm einer Schülergruppe aus der vierten HAK-Klasse das Kommando im schuleigenen Buffet. Die Jugendlichen bereiteten Schokolade zu. Dies war das schmackhafte Ergebnis einer Controlling-Stunde, in der es darum ging, den Preis für das selbst erstelle Produkt zu kalkulieren. Das ist nur eines von vielen Beispielen, dass das fundierte und zugleich praxisnahe Unterrichts- und Lernverständnis der HAK/HAS Lustenau abbildet. Vielfalt spiegelt sich an der berufsbildenden Schule nicht nur an den Lernenden wider, sondern auch an Lernmethoden.
Dabei spielt der Computer-Einsatz eine zentrale Rolle. „Eine eigene Lernplattform für unsere Erstklässler hilft dabei, Lücken in Englisch, Deutsch oder Mathematik selbstständig aufzuholen“, erklärt Direktor Johannes Scheffknecht.
„Die Digitalisierung bestimmt zunehmend unseren Alltag. Lernen, damit umzugehen, gelingt nur dann, wenn wir dieses Thema möglichst vielfältig im Unterricht einbinden.“
Ein Eindruck, wie dies an HAK/HAS in Lustenau passiert, erhalten die Besucher am Tag der offenen Tür. Darüber hinaus stellt die Schule auch ihr neuestes Angebot vor.
„Bei der HAS schließen die Schüler nicht nur die Handelsschule ab, sondern wachsen von Beginn an in den selbstgewählten Lehrberuf hinein. Diesen schließen sie nach einer verkürzten Lehrzeit ab“, sagt Direktor Scheffknecht über diese perspektivenreiche Ausbildung.

19. Jänner statt.
Tag der offenen Tür
Termin: 19. Jänner, 14 bis 18 Uhr. Inhalt: Vorstellung drei Schwerpunkte (Sozial, Management, Finanzen), Handelsschule mit Lehre. Website: www.bhak-lustenau.at