„aha, jetzt weiß ich, was Journalismus heißt“

Im aha Dornbirn fand der 5. Multimedia-Tag für Jugendliche statt.
MULTIMEDIA-TAG Ein Junge knient am Boden, um die perfekte Perspektive zu finden, das Videoteam bereitet alles für das Interview vor, im anderen Raum wird gerade eine Redaktionssitzung abgehalten und die Mitglieder des Grafikteams lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Nein, das ist kein neues Start-up-Unternehmen, es ist der aha Multimedia-Tag. Am 23. März 2019 versammelten sich Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahre im aha Dornbirn, um in vier verschiedenen Teams mithilfe von Experten in die Welt der Medien einzutauchen.
Theorie und Praxis
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Berufswelt eines Grafikers und einem Crash-Kurs im Umgang mit Programmen wie Photoshop, InDesign und Illustrator durfte das Grafikteam die Gestaltung der Infokärtchen „NimMi-cards“ übernehmen. Die Jugendlichen hatten eine Riesenfreude daran, das Konzept der Karte selbst zu erarbeiten und die gesamte Gestaltung – sprich Thema, Bildbearbeitung und Slogan – zu übernehmen. Die Kreativität sprudelte nur so aus ihnen heraus.
Fotografie hat im Zeitalter der sozialen Medien eine ganz neue Bedeutung bekommen. Egal ob Instagram, Facebook oder Snapchat – überall werden Fotos geteilt. Im Workshop des Fototeams wurde den Mitgliedern Basiswissen wie Belichtung, Technik und Bedienung einer Kamera nähergebracht. Weiters hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich als Newcomer-Fotografen bei einem Fotoshooting unter Beweis zu stellen. Bei verschiedenen Settings in der Dornbirner Innenstadt und beim freien Fotografieren konnten die Jugendlichen das neu Gelernte selbst anwenden.
Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Diese Fragen stellt sich ein echter Journalist. Im Redaktionsteam durften die Jugendlichen erfahren, was es heißt, ein echter Journalist zu sein. Begriffsdefinitionen und Grundlagen des Journalismus wurden ausführlich und spannend erklärt. Es wurden nicht nur Interviews mit bekannten Persönlichkeiten vorbereitet und geführt, sondern es wurde auch fleißig für die zett-be-Seite getextet. Auch zwei Umfragen standen auf dem Programm. Die Teilnehmer freuten sich, dass man ihnen bereits nach kurzer Zeit große Verantwortung gab, und fühlten sich stark, nachdem sie Eigenes geschaffen hatten.
Uuuuund Action!
Wer immer schon mal wissen wollte, wie es hinter der Kamera ausschaut, hatte beim Multimedia-Tag die Gelegenheit dazu. Einstellung der Kamera, Einfangen der besten Lichtmöglichkeit, Einstellen des Tons: Die Video-begeisterte Jugend stellte sich der Herausforderung und beendete den Tag mit einem selbstgedrehten YouTube-Video für die aha-Webseite. Es machte allen eine Menge Spaß und sie lernten, dass man als Team funktionieren muss. Fällt eine Komponente aus, so scheitert das ganze Projekt. Denn was wäre ein Video ohne Ton oder ohne Bild?
Von aha-Jugendredakteurin Anna Laura Rosa
Meyer, 20 Jahre
