Hausaufgaben – ­hilfreich oder nicht

Zett_Be / 15.05.2020 • 16:53 Uhr

Aufgrund der Coronapandemie ist die gesamte Schule dazu gezwungen, Aufgaben und somit auch die Hausübungen online zu vergeben. Darum stellt sich die Frage, inwiefern Hausübungen überhaupt hilfreich sind.

Hilfreich oder nicht? Eine gute Frage. Mir ist natürlich bewusst, dass aktuell nur auf Online-Wegen unterrichtet werden kann, dennoch bin ich, was das Thema Hausübung anbelangt, eher skeptisch. Ich finde es zwar wichtig, mich auch außerhalb der Schule weiterzubilden, das kann sich aber in vielen Fällen schwierig gestalten.

Zum Beispiel sind viele Schülerinnen und Schüler nicht sehr selbstständig, und das bedeutet somit nicht nur Hausübung für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Hausübung für deren Eltern oder Geschwister.

Schwierig ist es auch zu kontrollieren, ob die Hausübungen überhaupt eigenständig erledigt oder beispielsweise von alten Schulheften abgeschrieben wurden.

In Zeiten von Home-Office gestaltet sich auch das Organisieren der Hausübung als schwierig, weil oft mehrere Familienmitglieder von zu Hause aus arbeiten oder unterrichtet werden und somit oftmals Platzmangel herrscht.

Abgesehen von Corona würde ich es für sinnvoll halten, eine betreute Hausaufgabenstunde in der Schule anzubieten, in der die Hausübungen gemeinsam besprochen und auch erarbeitet werden können. Demnach würden auch Schülerinnen und Schüler, die ansonsten nachlässig mit der Hausübung sind, diese abgeben. Der Begriff „Hausübung“ ist dann zwar nicht mehr ganz richtig, die Arbeit ist dennoch eine Übung und kann zur Verbesserung beitragen.

Luis Löschner,

Schlins