Starkes Netzwerk für starke Jugendliche

Zett_Be / 23.10.2020 • 11:49 Uhr
Team und Jugendliche im eigenen Kräuter- und Gemüsegarten. DJW
Team und Jugendliche im eigenen Kräuter- und Gemüsegarten. DJW

Dornbirner Jugendwerkstätten geben in Krisenzeiten Jugendlichen Halt und Orientierung.

Dornbirn 2020 ist ein besonderes Jahr. So wurden auch die Dornbirner Jugendwerkstätten vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Gerade junge Menschen sind es, die besonders von der Coronakrise getroffen sind. Deutlich weniger Angebote an Lehrstellen und Ferialjobs, ein eingeschränkter Schulbetrieb, keine oder nur sehr wenige AMS-Weiterbildungsmaßnahmen, sinkende Familieneinkommen aufgrund von Kurzarbeit und Kündigungen hinterlassen ihre Spuren.

Den Dornbirner Jugendwerkstätten ist es gelungen, die Herausforderungen im Sinne der Jugendlichen zu meistern. Arbeitsplätze wurden erhalten und ausgebaut, für das Stammpersonal war keine Kurzarbeit notwendig, und die Einkommen wurden gesichert. „Dies ist dem hervorragenden Netzwerk, bestehend aus den Fördergebern AMS, Land und der Stadt Dornbirn, Einrichtungen der Jugend- und Sozialarbeit, Arbeiterkammer, Arbeitgeberverein und den rund 300 Auftraggebern zu verdanken“, so Geschäftsführer Elmar Luger.

Vielfältiges Angebot

Entrümpelungen, Rasenmähen, Gartenmöbel, Tische und Bänke, Kleintierställe, Gastroservice (Agapen, Catering, . . .), einfache Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau, Transporte und vieles mehr. Gerne sind wir für Sie da: Die Dornbirner Jugendwerkstätten stehen für Qualität und Verlässlichkeit. Rufen Sie uns an – Projektkoordinator Ingo Schrank hilft Ihnen gerne weiter.

„Dies ist dem hervorragenden Netzwerk und den rund 300 Auftraggebern zu verdanken.“

Starkes Netzwerk für  starke Jugendliche
Ich habe gelernt, dass es für Jugendliche nicht immer einfach ist, sich in die Arbeitswelt zu integrieren. In den Dornbirner Jugendwerkstätten werden sie aber bestens dafür vorbereitet. Am besten gefallen haben mir das Arbeitsklima und die familiäre Atmosphäre. Sowohl die Jugendlichen als auch die Mitarbeiter gehen sehr respektvoll und freundlich miteinander um. Julia Jeremic

Ich habe gelernt, dass es für Jugendliche nicht immer einfach ist, sich in die Arbeitswelt zu integrieren. In den Dornbirner Jugendwerkstätten werden sie aber bestens dafür vorbereitet. Am besten gefallen haben mir das Arbeitsklima und die familiäre Atmosphäre. Sowohl die Jugendlichen als auch die Mitarbeiter gehen sehr respektvoll und freundlich miteinander um. Julia Jeremic

Ich durfte neben meinen Einsätzen im Außendienst auch viel mithelfen. Dabei habe ich stets bereichernde Erfahrungen mit den Jugendlichen und dem gesamten Team machen dürfen. In den DJW ist jeder Tag anders, es bleibt immer spannend und das gefällt mir, denn dadurch bekommt man die Möglichkeit, immer wieder aufs Neue über sich hinauszuwachsen. Sarah Brunner

Ich durfte neben meinen Einsätzen im Außendienst auch viel mithelfen. Dabei habe ich stets bereichernde Erfahrungen mit den Jugendlichen und dem gesamten Team machen dürfen. In den DJW ist jeder Tag anders, es bleibt immer spannend und das gefällt mir, denn dadurch bekommt man die Möglichkeit, immer wieder aufs Neue über sich hinauszuwachsen. Sarah Brunner

Kontakt und Informationen

Dornbirner Jugendwerkstätten, 6850 Dornbirn, Bildgasse 18, Tel. 05572 51351, office.djw@schule.at,

www.sozialeunternehmen-vorarlberg.at/unternehmen/dornbirner-jugendwerkstaetten  

Auszeichnungen und Zertifikate

» Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (zum 3. Mal)

» Gütesiegel für Soziale Unternehmen

» SALVUS GOLD – Gesundheitsgütesiegel Vorarlberg (zum 4. Mal)

» ÖKOPROFIT-Zertifikat (zum 17. Mal)

» Österreichischer Preis für betriebliche Gesundheitsförderung, Kategorie Kleinbetriebe

Vorstand DJW

Obmann Prof. Dr. Gerald Mathis, Dr. Karoline Rümmele, DI Fritz Studer, Geschäftsführer Elmar Luger, MSc

Fördergeber und Partner

AMS Vorarlberg, AMS Dornbirn, Land Vorarlberg, Stadt Dornbirn, 300 Auftraggeber, Einrichtungen der Jugend- und Sozialarbeit