Challenge für Schüler*innen

Rankweil „Was wäre, wenn du einfach mal deinen Ideen freien Lauf lassen könntest ….?“ So könnte man die Denkhaltung hinter den InnoDays verstehen. Fachtheorie und handwerkliches Können sind das eine. Dafür sind wir als technische Schule zumeist gut aufgestellt. Aber woher kommen die Ideen, die Fragen, wer zeigt den Weg in die Zukunft? Das kann eine Schule nur bedingt beantworten und deshalb ist es wichtig für uns, über unseren Denk- und Arbeitsraum hinauszugehen und den Schüler*innen eine Welt der Möglichkeiten zu zeigen.
Die InnoDays bieten dafür eine ideale Möglichkeit. Die Teilnehmer*innen können an zwei Tagen mit Unterstützung von Mentoren und Experten aus Hochschulen und Industrie und mit teilweise von Unternehmen bereitgestellten Materialien und Infrastruktur experimentieren und eigene Ideen verwirklichen. Dabei gibt es unglaublich viel zu entdecken: Menschen, Methoden, Konzepte, Sprache, Teamwork, Technologien ….
Führende Unternehmen im Land haben in diesem Jahr eine „Challenge“ definiert, eine Frage nach unserer Zukunft. Die Teilnahme an den InnoDays ist ein wichtiges Element im Rahmen des umfassenden Projektunterrichts an der HTL Rankweil. „Learning by Doing“ ist nicht nur eine zentrale Kompetenz für Talente, sondern steht auch für eine Lernform, die motiviert und Spaß macht. Stefan Zudrell-Koch, Fach-Ing. NTB