Vorhang auf für die HTL
Schüler* innen der 1cHBT (Bautechnik) verfassten Artikel für unsere Schulzeitung.
Rankweil Wir geben dir einen Einblick in das Schulleben an der HTL Rankweil und darüber hinaus viele weitere Informationen zur Schule, wie auch Nachteile und Vorteile, die aus Interviews von verschiedenen Schülerinnen/Schülern aus verschiedenen Jahrgängen zusammengetragen wurden.
Allgemeines über die HTL Rankweil
Die HTL ist eine Höhere Technische Lehranstalt, mit den Zweigen Bautechnik sowie Elektronik und Technische Informatik. Gewählt werden kann zwischen der 5-jährigen Variante mit Reife- und Diplomprüfung wie auch der 4-jährigen Fachschule oder verschiedenen Aufbaulehrgängen. Ein großer Vorteil dieser Schule ist nicht nur der praktische Unterricht, in dem die Schülerinnen/Schülern hautnah miterleben können, wie es im späteren Arbeitsleben aussieht, sondern auch die Professorinnen und Professoren, die schon zahlreiche Jahre Berufserfahrung mitbringen.
Um vom Schulalltag wegzukommen, wird das Gelernte in der Praxis auch in diversen Projekten umgesetzt, wie zum Beispiel in den Übungshäusern oder in den Werkstätten. Im ersten Jahr an der Schule bekommt jede Klasse eine sogenannte „Partnerfirma”, die einen die restlichen Jahre begleitet und unterstützt. Zu den Partnerfirmen zählt zum Beispiel Rhomberg Bau, Omicron, Nägele Bau, Baur und viele andere regionale Firmen aus Vorarlberg.
Vor- und Nachteile der HTL Rankweil
Die HTL Rankweil bietet deutliche Vorteile für eine gute Zukunft im Berufsleben. Dazu zählen der praxisnahe Unterricht sowie eine abgeschlossene Diplomarbeit und die Matura. Auf der anderen Seite gibt es auch klare Nachteile, wie bei¬spielsweise die langen Anfahrtswege oder die viele Zeit, die mit Lernen verbracht werden muss. Viele der Befragten fanden auch, dass die Benotung deutlich strenger ist als die Notengebung in der Unterstufe. Jedoch kann sich jede Schülerin/ jeder Schüler sicher sein, wenn er oder sie immer gut mitlernt, steht einem Abschluss nichts mehr im Wege, der den sofortigen Eintritt ins Berufsleben oder das Studium an einer Universität bzw. Fachhochschule ermöglicht.
Schülerumfrage
Durch unsere Schülerumfrage wurde uns klar, wieso sich jährlich so viele für die HTL Rankweil entschieden haben bzw. entscheiden. Vor allem bereitet den Schülerinnen/Schülern der Praxisunterricht im Bauhof und in den Werkstätten und Labor sowie die verschiedenen interessanten und informativen Exkursionen große Freude.
Viele der ehemaligen Schülerinnen/Schülern sprechen noch heute von den starken Freundschaften, die sie in der Schule geschlossen haben. Aktive Schülerinnen/Schüler haben in der Umfrage angegeben, dass sie die Schule als deutlich schwerer und als deutlich lang-weiliger eingeschätzt haben und sie sich viel wohler fühlen, als sie zuerst angenommen haben. Selbst kopfzerbrechende Mathestunden und stundenlanges Lernen kann Spaß machen, da sich die Lehrpersonen sehr darum bemühen, uns den Stoff auf anschauliche Weise näher zu bringen.
Eines der wohl besten Dinge, die den ehemaligen und aktiven Schülerinnen/Schülern der HTL Rankweil sehr zusagt, sind die Lehrerinnen/Lehrer, die uns Schülerinnen und Schüler mit allen Mitteln, auch beim Lernen, unterstützen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mit entsprechendem Aufwand und einer ordentlichen Portion Konzentration die Schule gemeistert werden kann.
Michelle Beti, Laura Bitschnau, Noah Quendler, Felix Türtscher, Simge Yanikan