Was wäre die soziale Landschaft Vorarlbergs ohne SBOV?

Wie profitieren Jugendliche durch das Freiwillige Sozialjahr?
geser Durch praktisches Mithelfen in sozialen Einrichtungen werden wertvolle soziale Kompetenzen erworben. Besonders wertvoll sind auch die wöchentlichen Kurseinheiten, bei denen gemeinsam mit Fachreferent*innen die praktische Arbeit reflektiert wird und die jungen Leute viel Wissenswertes über die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, mit alten Menschen oder Menschen mit Behinderung vermittelt bekommen. Als anerkanntes Vorpraktikum ist es außerdem die ideale Vorbereitung für viele soziale Ausbildungen.
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?
geser Interesse und Offenheit für neue Erfahrungen, Motivation und Freude im Umgang mit Menschen. Das Freiwillige Sozialjahr kann ab einem Alter von mindestens 18 bis höchstens 24 Jahren absolviert werden. Ausnahmen ab 17 Jahren sind möglich.