Zwischen Heilsversprechen und Konsumentenschutz
Ende Oktober beleuchtet Kongress in St. Pölten dieses besondere Spannungsfeld.
Lösungen. Komplizierte Zeiten verlangen nach komplexen Lösungen. Vielfältige Beratungsangebote tragen oft mehr zur Verwirrung denn zur Klarheit bei rat- und hilfesuchenden Menschen bei. Der Österreichische Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) widmet sich in einem dreitägigen Kongress dem Spannungsfeld zwischen Heilsversprechen und Konsumentenschutz.
Filmische Beispiele
„Psycho“ ist ein Begriff, der Duschfreudigen kalte Schauer über den Rücken jagt und Cineasten ein verklärtes Lächeln auf die Lippen zaubert. Ist aber die Darstellung des Psycho-Analysierens durch das Medium Film möglich? Kommt dem Film eine in die Psychotherapie einsichtsfördernde oder abwehrverstärkende Funktion zu? Auch Woody Allen setzte der Psychoanalyse oder vielmehr der Neurose ein Denkmal. Anhand von Filmbeispielen illustriert DDr. Beate Hof-stadler, Lektorin an der Kepler Universität Linz, in einem der zahlreichen Fachvorträge des ÖAGG-Kongresses einige Facetten dieser Entwicklung.
Die Psychotherapie hat seit ihren Anfängen einen Wandel vom Schamanismus zu einer Wissenschaft durchlaufen: Eine Entwicklung zwischen Psychologie und Medizin auf der einen Seite und Kommunikations- und Gesellschaftswissenschaften auf der anderen. Sparten von Beratung boomen und sind in ihrer Vielfältigkeit nicht als einheitliche Berufsgruppe anzusehen. Sowohl Psychotherapie- als auch Beratungsmethoden stellen sich den Fragen der im rasanten Wandel befindlichen Gesellschaft. Aber auch der Esoterikmarkt boomt und macht – nicht nur für den Konsumenten – eine Abgrenzung der Psychotherapie zu spiritistischen Heilslehren erforderlich.
Konsumentenschutz
Speziell die Aspekte des Konsumentenschutzes kommen bei diesem Kongress zur Sprache. Referenten aus den verschiedensten Bereichen versuchen eine umfassende und wissenschaftliche Auseinandersetzung zu bieten. Themen wie „Wo begegnen sich Psychotherapie und Schamanismus?“ und welche Rolle spielen „Astrologische Analysen in der Unternehmensberatung“ dokumentieren den inhaltlichen Spannungsbogen.
Termin: 18. bis 20. Oktober 2013, Fachhochschule St.Pölten, Teilnahmegebühr: ÖAGG-Mitglieder 180, Nichtmitglieder 200 Euro.