Umgang mit Geburt und Schwangerschaft

Gesund / 27.09.2013 • 10:58 Uhr

Feldkirch. Die Geburt besonders des ersten Kindes wird allgemein als „freudiges Ereignis“ gesehen, doch die damit verbundenen Belastungen für das Paar werden unterschätzt und tabuisiert. Die Folge sind hohe Scheidungsraten im 5. bis 9. Ehejahr. „Deshalb braucht es Information und Aufklärung, was alles vom jungen Paar zu meistern ist, wenn ein Kind dazukommt“, sagt Sabine Hufendiek. Die Paarberaterin referiert dazu am Montag, 30. September, in der Arbeiterkammer in Feldkirch.

Jede, auch gewünschte Schwangerschaft ist mit Unsicherheit verbunden. Vom Paar zu Eltern zu werden gilt als einer der bedeutsamsten Übergänge im erwachsenen Leben. Hufendiek: „Es ist für alle Beteiligten eine große Umstellung, vom Zusammenleben zweier Personen zum Zusammenleben mit drei Personen zu kommen. Wir nennen das eine Schwellensituation.“

Eine ganz besondere Herausforderung für das Paar in dieser Zeit ist, nicht ausschließlich als Elternpaar zu funktionieren, sondern sich auch als Liebespaar nicht aus den Augen zu verlieren.

Vortrag: Montag, 30. September, 19.30 Uhr, Ort: Festsaal der AK Feldkirch, Eintritt frei