Muskelkrankheiten sind noch immer unheilbar

Tagung in Wien will Betroffene und Angehörige über neue Entwicklungen informieren.
Wien. In Österreich sind in etwa 20.000 Menschen von bis heute immer noch unheilbaren Muskelerkrankungen betroffen. Die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. Muskelkrankheiten sind meist genetisch bedingt und bedeuten für die Betroffenen eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität. Vielfach führen sie bereits im jungen Erwachsenenalter zum Tod, da auch Herz und Zwerchfell (Atmung) Muskel sind, die im Falle bestimmter Muskelkrankheiten immer schwächer werden. Angehörige muskelkranker Menschen sind ebenfalls meist großen Belastungen ausgesetzt.
Seltene Erkrankungen
Jede einzelne der unterschiedlichen Muskelkrankheiten zählt zu den sogenannten seltenen Erkrankungen. Von öffentlicher Hand oder von der Pharmaindustrie gibt es so gut wie keine Förderungen für die Erforschung von neuromuskulären Erkrankungen. Hier setzt die Österreichische Muskelforschung an und fördert seit mehr als 20 Jahren ausgesuchte Projekte sowohl zur Erforschung von medizinisch-therapeutischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Lebensqualität dienen, wie auch zur Erforschung der Mechanismen von Muskelkrankheiten. Aktuell werden in Österreich vier Forschungsprojekte unterstützt, die von einem wissenschaftlichen Beirat geprüft und für förderungswürdig eingestuft wurden. Besonderes Augenmerk legt die Österreichische Muskelforschung zudem auf eine Vernetzung im internationalen Bereich, um Forschungsprojekte effizient und ressourcenschonend zu betreiben. Am 28. Februar und 1. März lädt die Verienigung zu einer Tagung ins AKH Wien, um einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu geben. Aber auch die Bereiche Diagnostik und Therapien werden von internationalen Referentinnen und Referenten aus dem deutschsprachigen Raum behandelt. Am 1. März sind auch Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige willkommen. Die Teilnahme ist für Patienten kostenlos. Angehörige zahlen einen reduzierten Tagungsbeitrag.
Tagung der Österreichischen Muskelforschung, 28. Februar und 1. März, AKH Wien, Hörsaalebene, Ebene 7, Infos und Anmeldung:
www.muskelforschung.at