Osterköstlichkeiten ohne Zucker

Gesund / 18.04.2014 • 10:50 Uhr
Osterköstlichkeiten ohne Zucker

Ein neues Rezeptbuch verrät, wie Kuchen auch ohne Zucker schmecken.

Neuigkeiten. Viele kamen, als die Humanenergetikerin Sabine Perndl ihr Buch „Backen ohne Zucker“ vorstellte, denn eine Frage bewegte Jung und Alt: „Wie schmeckt ein Kuchen so ganz ohne Zucker?“ Immerhin ist Haushaltszucker allgegenwärtig und nur die wenigsten können auf die weiße Kalorienbombe verzichten. Ein Raunen ging durch den Raum, als Sabine Perndl über die Vorzüge von Birkenzucker zu sprechen begann. Natürlich und ohne den „eigenen“ Nachgeschmack, den wir etwa von Steviaprodukten kennen, soll er sein. Kostproben mussten her und so haben Autorin sowie Verlagsteam Köstlichkeiten von Zitronenkuchen bis Matchamurmeln aufgetischt, alle nach Rezepten aus dem Buch zubereitet. Und die waren schnell bis auf den letzten Krümel aufgegessen.

Krank durch Zucker

Zahnerkrankungen (Karies) und Diabetes sind die bekanntesten Folgen eines zu hohen Zuckerkonsums. Aber auch Entzündungen an Zahnfleisch und Kieferknochen können entstehen und sich in der Folge auf die inneren Organe (Herz, Niere, Leber, Auge) ausbreiten. Dadurch wird der Stoffwechsel beeinträchtigt, und das Immunsystem sowie das energetische Gleichgewicht werden geschwächt. Es kommt zu Übersäuerung. Die Säuren stören das Gleichgewicht der Mundflora, die Zähne werden geschädigt und der Entzündungskreislauf beginnt wieder von vorne.

Süße Varianten

Viele Menschen sind von Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten betroffen. Häufig zeigen sich diese in chronischen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Übergewicht und Entzündungen. Zucker, Laktose sowie weiße, glutenhaltige Mehle spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Persönlich betroffen machte die Autorin aus der Not eine Tugend und begann ihre Lieblingsrezepte – vor allem die süßen– umzuwandeln. Perndl experimentierte mit neuen Zutaten und entwickelte bewährte Kuchen- und Brotrezepturen als gluten-, laktose- und zuckerfreie Varianten. In „Backen ohne Zucker“ sind Rezepte mit gesundem Zucker (Xylit) und glutenfreien Mehlen gesammelt. Brot, Kuchen, Torten und sogar Konfekte können den Speiseplan auf gesündere Weise versüßen.

Osterköstlichkeiten ohne Zucker

Sabine Perndl: Backen ohne Zucker, 136 Seiten, durchgehend bebildert, Freya Verlag,
Preis: 14,90 Euro