Sport nach Krebs kann das Rückfallrisiko reduzieren

Gesund / 03.04.2015 • 09:58 Uhr
Moderate Bewegung kann erwiesenermaßen eine wirksame Hilfe im Kampf gegen das Wiederaufflammen einer Krebserkrankung sein.   
Moderate Bewegung kann erwiesenermaßen eine wirksame Hilfe im Kampf gegen das Wiederaufflammen einer Krebserkrankung sein.   

Krebshilfe Vorarlberg und die Sportunion starten mit flächen­deckendem Angebot.

Dornbirn. „Körperliche Aktivität ist so wichtig wie ein Krebsmedikament“, sagt Prof. Dr. Martin Halle von der Technischen Universität München. Aber auch Studien sprechen eine eindeutige Sprache: Durch ein adäquates Maß an körperlicher Aktivität können das Rückfallrisiko bei Krebs reduziert, das Immunsystem und das psychosoziale Wohlbefinden gestärkt und damit die Lebensqualität verbessert werden.

Kompetentes Netzwerk

Die Sportunion Vorarlberg hat sich in Zusammenarbeit mit der Krebshilfe Vorarlberg zum Ziel gesetzt, Sport in der Krebsnachsorge flächendeckend im Land anzubieten. Vision ist es, Strukturen zu schaffen, mit welchen Betroffene in der Nachsorge (Rehabilitationsphase IV) durch ein kompetentes Netzwerk (Ärzte, Rehabilitationskliniken, Sozialversicherung, Trainer, Sportvereine, Dachverbände, usw.) bewegungsorientiert gefördert werden können.

Im Pilotprojekt „Karinos“, das im April startet, sollen Menschen mit der Diagnose Krebs (nach Akut- und Anschlussheilbehandlung oder nach Rehabilitationsaufenthalt) die Möglichkeit erhalten, sich einer solchen Bewegungsgruppe anzuschließen. Angesprochen sind Krebskranke, bei denen die Voraussetzung für mindestens moderate körperliche Aktivität gegeben ist (ev. Rücksprache mit Arzt halten).

Start der Bewegungsgruppen in Vorarlberg

Bludenz: Montag 13. April, 17.30 bis 18.30 Uhr, Kindergarten Mitte,
Schulgasse 4

Bregenz: Montag 13. April, 19.30 bis 20.30 Uhr, Kolpinghaus Bregenz und/oder Mittwoch 15. April, 18 bis 19 Uhr, Outdooreinheit (Walking, Nordic-Walking, leichte Wanderung); Treffpunkt Kolpingplatz 9, Bregenz

Einstieg in die Gruppen Bregenz und Bludenz jederzeit möglich

Dornbirn: Mittwoch 8. April, 16.30 bis 17.30 Uhr, Krankenhaus Dornbirn

Rankweil: Donnerstag 9. April, 16.30 – 17.30 Uhr, Landeskrankenhaus Rankweil

Information und Anmeldung für Bregenz und Bludenz: Mathias Bechter, E-Mail: m.bechter@sportunion.at, Tel. 0664/1955727 (Mo bis Do 8 bis 12 Uhr)

Information und Anmeldung für Rankweil und Dornbirn: Krebshilfe Vorarlberg , E-Mail: office@krebshilfe-vgb.at, Tel. 05572/202388 (Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr)