Forschung auf internationalem Niveau

Feldkirch Das Vivit-Institut ist seit 1997 mit internationalem Erfolg in der Forschung von Cholesterin und Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumoren aktiv. Unlängst fand aus diesem Anlass ein Festakt statt. Prominenz aus Medizin, Forschung, Politik und Wirtschaft nahm daran teil. Der Chefarzt des Landeskrankenhauses Feldkirch, Wolfgang Elsässer, und Ärztekammerpräsident Michael Jonas würdigten die Leistungen des Instituts. Besonders dankten sie Prof. Heinz Drexel für die Initiative zur Gründung und den Auf- und Ausbau der Forschungsprogramme.
Vivit-Präsident Prof. Egon Humpeler betonte das Teamwork, vor allem die besonderen Leistungen von Prof. Christoph Säly (klinische Forschung) und Dozent Axel Mündlein (Molekulares Forschungslabor). Der Feier wohnte auch der Vivit-Vorstand mit Alt-LH Martin Purtscher, RA Christian Konzett und KR Franz Rauch sowie der Direktor der Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG) Gerald Fleisch und die Landesräte Bernadette Mennel und Karlheinz Rüdisser bei. Die Professoren Otmar Pachinger, Kurt Huber und Guntram Schernthaner stellten in Referaten den neuesten Stand in Kardiologie, Arteriosklerosemedizin und Diabetes dar und beleuchteten den intensiven Beitrag der Vorarlberger Forschung zu diesen Themen. Primar Matthias Frick schloss den Abend mit einer humorvollen Zusammenfassung. Der Vorstand des Vivit-Instituts ist für weitere vier Jahre bestellt worden. Das Institut will künftig mehr mit Universitäten im In- und Ausland kooperieren, was mit der Berufung von Drexel an die Universität Bern zum Ausdruck kommt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.