Gesund alt werden

Gesund / 27.03.2020 • 10:01 Uhr
Eisschwimmen ist eine, wenn auch eher unkonventionelle Art, sich und sein Immunsystem abzuhärten.vn/sams
Eisschwimmen ist eine, wenn auch eher unkonventionelle Art, sich und sein Immunsystem abzuhärten.vn/sams

Fitte und aktive Senioren sind Stützpfeiler der Gesellschaft.

Wolfurt Ehrenamt, Kinderbetreuung, Hilfsdienste: Menschen, die im Alter noch rege sind, leisten Wertvolles für die Allgemeinheit. Entscheidend für das Gesundbleiben ist das eigene Verhalten.

Die Lebenserwartung der Menschen nimmt zu. Frauen werden durchschnittlich 82, Männer 77 Jahre alt. Dennoch bedeutet ein längeres Leben nicht automatisch ein gesundes. Geistige und körperliche Fitness im Alter hängt viel mit Eigenverantwortung zusammen. Als regelrechter Jungbrunnen hat sich das Ehrenamt erwiesen. „Studien belegen, dass ehrenamtliches Engagement gegen Depressionen hilft und das Selbstvertrauen stärkt. Menschen, die im Alter für andere da sind, fühlen sich generell körperlich wohl, weil sie in Bewegung bleiben und soziale Kontakte pflegen“, weiß Doris Jäger, Naturheiltherapeutin in Wolfurt. Immense Bedeutung hat für sie der Einfluss von Seele und Geist auf den Körper: „Freude und das Bewusstsein, noch gebraucht zu werden, etwas Nützliches zu leisten, regen die Körperfunktionen auf natürlichem Weg positiv an. Eine Studie der britischen Universität Exeter bescheinigt, dass Ehrenamt im Alter das Leben verlängert.“

Funktionierendes Immunsystem

Die gesteigerte Lebenserwartung bedeutet, dass Menschen heute über 25 Jahre mehr Zeit zur Verfügung haben. Um ein beschwerdefreies Alter zu erreichen, hat ein aktives, funktionierendes Immunsystem oberste Priorität. Abwehrschwächen können harmlose Infekte nach sich ziehen, aber auch ernstere Erkrankungen wie Bronchitis oder gar eine Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Vorbeugungen gehören Bewegung, ausgewogene Ernährung und soziale Kontakte. Bei regelmäßigem Ausdauertraining wird der Körper mit mehr Sauerstoff versorgt und vergrößert dadurch die Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge. Das beugt arteriellen Gefäßveränderungen vor. Es wird außerdem vermutet, dass Depressionen unter anderem auch auf Bewegungsmangel zurückzuführen sind. Empfehlenswert für eine gesunde Psyche und einen fitten Körper sind Sportarten wie Wandern, schnelles Gehen, langsamer Dauerlauf, Radfahren und Schwimmen, aber auch Skilanglauf, Skiwandern, Tennis oder Rudern eigenen sich für gesunde Senioren. Wer Osteoporose sowie altersbedingten Kraft- und Zellmasseverlusten entgegenwirken möchte, darf sich getrost dem Krafttraining widmen. Um beweglich zu bleiben, bieten sich Tanzen, Gymnastik oder Yoga an. Als Faustregel gilt: dreimal wöchentlich 30 bis 60 Minuten Bewegung sind optimal. Wesentlich sind dabei Dosierung, Regelmäßigkeit und Ausgewogenheit des Trainings.

Abhärten tut gut

Neben geeigneter Bewegung können ältere Menschen noch vieles andere für Gesundheit und Wohlbefinden tun. Abhärten, beispielsweise, aktiviert den Organismus. Das funktioniert etwa in einem gut gelüfteten, kühlen Schlafzimmer, in der Sauna, mit Kneipp-Anwendungen wie Fußbädern, die das Gefäßsystem im Körper anregen. Dazu wird eine Fußwanne mit etwa 35 Grad warmem Wasser befüllt. Nach und nach wird heißes Wasser nachgegossen, bis die Temperatur 40 bis 43 Grad erreicht hat. Nach 20 Minuten ist eine 30-minütige Bettruhe ideal. Extrem kräftige Immunstärker sind etwa auch Vitalpilze, wie der Agaricus blazei. Qualität und die schonende Zubereitung von Lebensmitteln bekommen ebenfalls einen neuen Stellenwert. Die Hektik bleibt ohnehin vor der Tür. Jetzt ist Zeit für bewussten Genuss. ME

Abwechslung im Alltag, ein Hock mit Freunden und andere Aktivitäten können dafür sorgen, dass das Leben auch im Alter viel Freude macht. creatista
Abwechslung im Alltag, ein Hock mit Freunden und andere Aktivitäten können dafür sorgen, dass das Leben auch im Alter viel Freude macht. creatista

Powersmoothie

Zubereitung: Nehmen Sie eine Banane, eine Orange und eine kleine Mango, den Saft einer halben Zitrone, 1 TL frischen, geschälten Ingwer, eine Prise Kurkuma und ca. 100 ml Wasser und geben Sie diese Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie diese, bis ein cremiger Smoothie entsteht.