Au feierte den Tag der Pflege

Anlässlich des „Tags der Pflege“ öffnete das Haus Sankt Josef in Au seine Türen für die Öffentlichkeit.
Au Viele Interessierte folgten der Einladung zum “Tag der Pflege” in Au und nutzten das vielseitige Programmangebot. Bei einer Führung durch das Haus wurden den Gästen etliche Neuerungen vorgestellt.

Unter diesen Neuheiten fanden sich die Kleinwohnungen im Dachgeschoss, die zukünftig als betreute Wohnungen zur Verfügung stehen. Ebenso beeindruckte das neu renovierten Pflegebad und das vergrößerte Speisestüble. Hinzu kam der kürzlich gestaltete Verabschiedungsraum im Haus Sankt Josef.

Viele Vertreter aus der Pflege
Im Untergeschoss wurde der Mehrzwecksaal zu einem Ausstellungsraum umgewandelt. Hier präsentierten sich verschiedene Sozialorganisationen aus dem Hinterwald. Sie stellten ihre Tätigkeitsbereiche vor und beantworteten Fragen.

Unter den Vertretenen waren der Krankenpflegeverein, der Mobile Hilfsdienst, das Case-Management, die Aktion Demenz, die Hospiz Vorarlberg und die ambulante gerontopsychiatrische Pflege. Überdies stand das Rote Kreuz (Ortsstelle Au) samt Einsatzfahrzeug für Besichtigungen bereit.

Die Besucher zeigten sich nicht nur von den Neuerungen begeistert, auch die familiäre Atmosphäre fand viel Anerkennung. Das Haus Sankt Josef wird im Hinteren Bregenzerwald nach wie vor als „Spitäule“ bezeichnet, eine Bezeichnung, die aus der Zeit stammt, als sich dort noch betreute Spitalsbetten befanden.
Gemütlicher Frühschoppen
Im kleinen Festzelt vor dem Haus fand ein gemütlicher Frühschoppen mit der Jungmusik Au „d’Feodoroblausar“ statt. Anschließend spielte Jakob Beer mit seiner „Steirischen“ auf und lud die Gäste zum Mitsingen ein. Für die kleinen Besucher gab es die Möglichkeit, sich schminken zu lassen oder auf der Hüpfburg zu toben.

Allen Interessierten wurde die Fahrrad-Rikscha vorgestellt, die auch für eine Probefahrt zur Verfügung stand. Das Küchenteam vom Haus St. Josef versorgte die Besucher mit Leckerbissen vom Grill, und der Familien- und Sozialausschuss verwöhnte die Gäste mit Kaffee und feinen Kuchen.

Am Weinstand kredenzte das FranzMichl-Team ausgewählte österreichische Weine. Die Bürgermeister aus den sechs verantwortlichen Verbandsgemeinden, Andreas Simma für Au, Stefan Bischof für Damüls, Robert Meusburger für Schnepfau, Walter Beer für Schoppernau, Stephan Schwarzmann für Schröcken und Stefan Strolz für Warth, stießen mit Stolz auf einen gelungenen „Tag der Pflege“ an. MAM