Sprechstunde ­Kindermedizin

Gesund / 06.10.2023 • 10:14 Uhr
Manfred Brunner (l.) bei Harald Geiger: Sein KinderÄrzteZentrum war Vorbild für eine weitere gleichartige Einrichtung in Feldkirch.ögk
Manfred Brunner (l.) bei Harald Geiger: Sein KinderÄrzteZentrum war Vorbild für eine weitere gleichartige Einrichtung in Feldkirch.ögk

Lokalaugenschein der ÖGK im KinderÄrzteZentrum in Dornbirn

Dornbirn Über 1,1 Millionen Untersuchungen haben Kinderärztinnen und Kinderärzte in Österreich im Vorjahr durchgeführt. Bei über 900.000 waren die Patientinnen und Patienten im Alter von null bis neun Jahren. Insgesamt sind bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche versichert. Für die ÖGK ist das Ziel klar: Jedes Kind in Österreich soll die Behandlung bekommen, die es braucht, ob Baby, Kleinkind oder Jugendlicher, egal an welchem Wohnort. Dafür sorgen derzeit flächendeckend 299 ÖGK-Vertragsärztinnen und -ärzte in der Kindermedizin.

Jahrelange Begleitung

Kinderärztinnen und Kinderärzte spielen eine entscheidende Rolle im österreichischen Gesundheitssystem. Sie sind für Kinder oft der erste Kontakt mit Medizin und begleiten sie von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Dabei decken sie ein breites Spektrum an medizinischen Themen ab und vermitteln entscheidende Gesundheitskompetenzen, die Kinder und Jugendliche ihr weiteres Leben lang begleiten. Einer dieser Kindermediziner ist Harald Geiger vom KinderÄrzteZentrum (KÄZ) in Dornbirn. Über dessen Arbeitsalltag mit den kleinen Patientinnen und Patienten konnte sich ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Manfred Brunner unlängst ein Bild machen.

„Kindermedizinerinnen und -mediziner sind Allrounder. Davon konnte ich mich bei Harald Geiger überzeugen!“, sagte Brunner. „Ob grippaler Infekt, Versorgung von Verletzungen oder die Betreuung des Kindes während des Wachstums, das ist alles bei den Kinderärztinnen und -ärzten möglich. Engagierte Kindermediziner wie Geiger haben eine sehr wichtige Funktion, denn sie stellen die gesundheitliche Begleitung der Kinder von Anfang an in den Mittelpunkt. Wir sind stolz, solche Vertragspartner zu haben“, betonte Manfred Brunner.

Dem Austausch gewidmet

Die Österreichische Gesundheitskasse veranstaltete mit der Aktion „Sprechstunde Kindermedizin“ bereits zum zweiten Mal diese Schwerpunktwoche, in der der Austausch mit etablierten Medizinerinnen und Medizinern sowie mit Studierenden und Absolventen der Medizin gewidmet ist.