Passion für Literatur

HE_Blude / 30.06.2021 • 15:57 Uhr
Die Teilnahme an den Lesungen ist kostenfrei. Unter Einhaltung der 3-G-Regeln sind alle willkommen.Sonnenburg
Die Teilnahme an den Lesungen ist kostenfrei. Unter Einhaltung der 3-G-Regeln sind alle willkommen.Sonnenburg

In der Sonnenburg startet der literarische Sommer.

Lech „Ein Buch ist wie ein dicker Brief an einen guten Freund. Das ist sowohl sprichwörtlich als auch wortwörtlich gemeint. Denn Lesen ist unsere Passion, Bücher sind unser Leben“, betonen unisono Waltraud und Gregor Hoch, Inhaber des Hotels Sonnenburg in Oberlech. „Statt im Brief wollen wir unsere Leidenschaft persönlich mit anderen Literaturliebhabern teilen.“

Die Faszination für Literatur spiegelt sich neben einem abwechslungsreichen Programm an Lesungen und Literatur-Workshops auch in der Ausgestaltung des Hotels wider. So steht den Gästen eine sehr gut bestückte Bibliothek mit ausgewählten Werken der klassischen Literatur bis hin zu aktuellen Neuerscheinungen zur Verfügung. Aber auch in jedem Gästezimmer findet sich eine Auswahl an unterschiedlichsten Metiers wie etwa Kinderbücher, Fiktion oder Biografien. Und selbst im Hallenbad finden sich Bücher, die einen Bezug zu Wasser haben. „Bücher sind bei uns überall präsent. Ich habe im Urlaub immer Angst, dass ich das verkehrte Buch mithabe. Deshalb ist mir in der Sonnenburg eine Auswahl an guter Literatur wichtig“, erklärt Waltraud Hoch.

Bücher als lebendige Objekte

Kultur war schon immer ein fixer Bestandteil in der Sonnenburg: „Meiner Mutter Daisy Hoch war
ein ausgebreitetes Kulturprogramm immer schon wichtiger als ein großer Weinkeller“, sagt Gregor Hoch. Er selbst ist seit seiner Kindheit ein begeisterter Leser und bevorzugt eher den Fantasy-Bereich: „Ich mag es, wenn Geschichten in die Tiefe gehen und gut recherchiert sind. Ein Roman muss für mich nicht bis ins letzte Detail stimmen, aber es zeichnet einen Autor aus, wenn er sich die entsprechende Mühe gemacht hat.“ Waltraud Hoch hat Germanistik studiert: „Literatur in all ihren Facetten bildet eine unglaubliche Bereicherung. Der Leser kann in die Welt des Autors eintauchen und dadurch neue Perspektiven für sich selbst entdecken. Wir wollen hier keine Museumsbibliothek bieten, für uns sind Bücher lebendige Objekte.“

Kulinarik und Literatur

Heute öffnet die Sonnenburg wieder und damit startet sogleich auch das Literaturprogramm. Die Oberlecher Bilderbuchtage vom 2. bis 4. Juli unter der Leitung von Melanie Laibl bilden den Auftakt. Nahezu jedes Wochenende findet nun eine Autoren-Lesung statt. Die Auswahl ist sehr vielfältig. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf Literatur für Kinder gelegt. Außerdem wurde während des Lockdowns ein neues Restaurant-Konzept entwickelt, das ab 11. Juli umgesetzt wird. „Jedes Gericht bezieht sich auf eine Textstelle aus einem berühmten literarischen Werk. Die Recherche hierfür war sehr umfassend. Es ist spannend, wie viele Schriftsteller sich mit dem Thema Essen beschäftigt haben“, so Gregor Hoch.

vn.at/mehrwissen

Literarisches Kulturprogramm

http://VN.AT/sukRJT