Mia Luz veranstaltet Workshop: Singen für die Persönlichkeit

Nenzing „Die Welt wäre eine ganz andere, wenn alle Menschen mehr singen würden“, davon ist Mia Luz überzeugt. Mit zwölf Jahren begann sie, ihre eigenen Songs zu schreiben, mit sechzehn Jahren nahm sie diese das erste Mal in einem Studio auf. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass die Musik Mia Luz schon ihr ganzes Leben begleitet. Beim „dinna/dussa“ Festival wird sie am Sonntag, 29. August, ab 14 Uhr die Musik nun auf den Kultursteg in Nenzing bringen.
„Es geht nur darum, dass man die Musik fühlt“, erzählt Luz, viel musikalisches Vorwissen brauche es nicht, um bei ihrem Workshop mitzumachen. Die 39-Jährige möchte damit einen unkomplizierten und niederschwelligen Zugang zur Musik anbieten, meist werden Lieder mit einfachen Texten angestimmt. Und vor allem geht es nicht darum jeden Ton zu treffen, sondern sich in der Gruppe wohlzufühlen.
Innere Stimme finden
Denn Luz weiß, wovon sie spricht: Die Sulzbergerin unterrichtet nun schon seit einigen Jahren und führt auch regelmäßig sogenannte Liederkreise durch. Grob gesagt stehen diese Kreise unter demselben Vorzeichen wie der Nachmittag bei dem Festival: Menschen finden sich zusammen, um zu singen, ihre innere Stimme zu finden und sich von den Selbstzweifeln zu lösen. Denn Luz ist davon überzeugt: „Singen ist etwas sehr Intimes. Und wenn man die gesellschaftlichen Muster löst und nicht mehr darüber nachdenkt, ob man einen Ton trifft oder nicht, strahlt das Selbstbewusstsein, das man so generiert, schlussendlich auch auf andere Lebensbereiche aus.“ Im September reist sie mit einer Gruppe Interessierter in die Toskana, um eine ganze Woche mit Persönlichkeitsentwicklung und Musik zu verbringen. Menschen, die mitmachen wollen, können sich darüber auf der Homepage innereklangwelten.com informieren.
Es geht immer irgendwie weiter
Luz arbeitet hauptberuflich als Sängerin, mit ihrer Musik tritt sie im DACH-Raum auf. Ihr Musikgenre ist dabei nicht so einfach einzugrenzen, denn wenn man sie bittet, es zu beschreiben, beginnt sie mit einem Mix aus Pop, Jazz und Brasil. Nach einigem Überlegen kommen aber noch einige weitere Stilrichtungen hinzu. Mia Luz ist also flexibel. Auch während der Coronakrise hat sie sich nie überlegt, die Branche zu wechseln. Sie ist davon überzeugt, dass es immer irgendwie weitergeht. VN/SUB