Auch beim Schlafen gibt es Rekorde

Wenn es ums Schlafen geht, hat das Guinnessbuch der Rekorde viele skurrile Bestleistungen vorzuweisen.
REKORDE Die Menschen sind besessen von Rekorden und Bestleistungen. Nicht alles, was mit Schlafen zu tun hat, ist allerdings nachahmenswert, wie der Schlafentzug.
Anno 1964 blieb der damals 17 Jahre alte Amerikaner Randy Gardner für ein wissenschaftliches Experiment 264 Stunden ohne Schlaf. Laut dem verantwortlichen Forscher immer noch leistungsfähig am Flippertisch. Im Jahr 2007 toppte der Brite Tony Wright diesen zweifelhaften Rekord. Er blieb 266 Stunden wach – das sind elf Tage und Nächte. Nach vier Tagen und Nächten fiel er jedoch in eine Art Rauschzustand. Wegen der gesundheitlichen Gefährdung erkennt das Guinessbuch keine solche Rekorde mehr an.
Genau das Gegenteil ereignete sich 1987. Zwischen dem 15. Oktober bis 27. November blieb der damals 35-jährige Alfred Waldner freiwillig im Bett und stellte damit einen Weltrekord im Dauer-im-Bett-liegen auf. Während der sechs Wochen im Pyjama befand er sich im Weltrekordbus auf Österreich-Tour und besuchte rund 50 Städte in Österreich. Der deutsche Rekord im Langschlafen liegt bei 38 Stunden und 35 Minuten.
Einen ganz anderen Rekord stellte eine belgische Firma im Oktober 2008 auf. Sie stellte das mit 225 m2 größte Kissen der Welt her. Darauf würde sich sogar ein Dinosaurier wohlfühlen. Dem Iren Alan Hughes (IRL) wiederum gelang es am 17. September 2008 während einer Show in nur 42,97 Sekunden ein Deckbett zu überziehen. Da hätte jeder Hotelchef seine Freude daran.
Sinnbefreit scheint auch der Rekord, den neun Angestellte eines Bettencenters in Schottland zwischen dem 21. Juni und 26. Juli 1979 aufstellten. Sie schoben ein Krankenhausbett mit Rädern 5204 Kilometer weit. Das schnellste mobile Bett wurde von dem englischen Motorspezialisten Edd China gebaut und erreichte am 7. November 2008 eine Höchstgeschwindigkeit von 111 km/h.
Laut dem Sigmund-Freud-Institut träumen wir im Laufe des Lebens rund 150.000 Träume. Hochgerechnet auf unser Leben verbringen wir etwa vier Jahre im Traumschlaf, der auch REM-Schlaf genannt wird. Ein einzelner Traum dauert zwischen vier und 40 Minuten.
Auch Schlager- und Showstar Florian Silbereisen war an einem Rekord indirekt beteiligt. In seiner Sendung „Sommerfest der Volksmusik“ stellte er gemeinsam mit dem Sportclub Pfalzen am 4. Juni die Bestleistung „die meisten Personen in einem Einzelbett“ auf. Insgesamt 51 Personen befanden sich im Bett. Der Rekord „Die meisten Menschen, die Frühstück im Bett essen“ wurde durch Priceline und Frauengesundheit (Australien) in Sydney, NSW, Australien am 2. März 2012 mit 289 Teilnehmern aufgestellt.
Sogar der lauteste Schnarcher ist im Guinessbuch der Rekorde dokumentiert. Es handelt sich um den aus Schweden stammenden Kare Walkert, dem mit 93 Dezibel diese Leistung gelang. Aufgestellt hat er diesen wenig nachahmenswerten Rekord am 24. Mai 1993 im Regional-Hospital von Örebro. Da wird das Nachtschicht-Personal wenigstens keine Mühe gehabt haben, wach zu bleiben. Um eine etwas bessere Vorstellung vom Ausmaß einer derartigen Schnarchbelästigung zu bekommen: starker Straßenverkehr verursacht einen Geräuschpegel von etwa 90 Dezibel und vorbeirauschende Lkw 93 Dezibel. Na dann, gute Nacht!