Lehrlinge schaffen den Schwingungsschutz von morgen

HE_Blude / 23.02.2022 • 13:12 Uhr
Unter anderem bildet Getzner Werkstoffe auch Chemietechniker aus. Getzner
Unter anderem bildet Getzner Werkstoffe auch Chemietechniker aus. Getzner

Lehre Eine Lehre mit viel Schwung. Das wünschen sich sicher viele Auszubildende. Getzner Werkstoffe ist als führender Spezialist für Schwingungs- und Erschütterungsschutz der richtige Ansprechpartner. Die Lösungen von Getzner reduzieren Vibrationen und Lärm in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie. Mit Hilfe der selbstentwickelten und hergestellten Werkstoffe lässt sich die Lebensdauer von gelagerten Komponenten verlängern und der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand für Fahrwege, Fahrzeuge, Bauwerke und Maschinen senken. Das klingt spannend und ist vor allem sehr vielseitig. Deshalb bildet das Bürser Unternehmen junge Menschen auch in den unterschiedlichsten Bereichen aus. Für 2022 sucht Getzner Werkstoffe noch Lehrlinge in den Bereichen Industriekaufmann/(-frau), Chemielabortechnik, Metalltechnik, Maschinenbau, Prozesstechnik und IT-Technik.

Damit die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche bei Getzner bekommen, absolvieren manche von ihnen – je nach Lehrberuf – ihre Ausbildung im Rotationsverfahren: Das heißt, sie arbeiten mehrere Monate in jeweils verschiedenen Abteilungen des Unternehmens und bekommen dadurch einen Eindruck, welche Tätigkeiten ihnen liegen und welche Aufgaben für sie interessant sind. „Durch das Rotationsprinzip lernt man immer neue Abteilungen und so das komplette Unternehmen kennen. Jeder Abteilungswechsel macht einen Lehrling mehr und mehr selbstständig und flexibel“, erklärt Anna Pfefferkorn, die ihre Lehre zur Industriekauffrau vergangenen Sommer abgeschlossen hat. Lehrlingsbeauftragter Reinhard Gantner ergänzt: „Die Jugendlichen erwerben so breites Fachwissen, knüpfen viele soziale Kontakte und gehören auch schnell zur ‚Getzner-Familie‘. Alle unsere Lehrlinge haben die Chance, nach ihrer Ausbildung bei uns zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Ihr Know-how ist wertvoll für uns.“

Förderung und Weiterbildung

Zu den zentralen Anliegen des Unternehmens gehören die Förderung und Weiterbildung der Mitarbeiter. Das für Lehrlinge angebotene Weiterbildungsprogramm umfasst Kurse wie den Finanzführerschein oder Workshops zum Thema Social-Media. „Lehrlingsausbildung heißt bei uns, dass wir Lehrlinge begeistern, fordern und sie zur Selbstständigkeit führen. Auch Fehler gehören zum Lernprozess. Wichtig ist auch, dass die Lehrlinge Spaß an ihrer Arbeit haben“, unterstreicht Reinhard Gantner. Besondere Anreize wie Leistungsprämien und viele Zusatzangebote stärken die Motivation, gemeinsame Unternehmungen – Bowling-Abend, Lehrlingsausflüge und vieles mehr – fördern den Teamzusammenhalt.