Baumesse mit Energielösungen

Unter dem Motto „bautark“ startet die com:bau vom 24. bis 26. Februar in ihre 10. Auflage im Messequartier.
MESSE In insgesamt acht Themenbereichen präsentieren Aussteller und Experten richtungsweisende und zukunftsfähige Lösungen rund ums Eigenheim. Die com:bau zeigt sich in ihren Kernthemen Energie, Bauen, Sanieren, Immobilien wandlungsfähig. Es ist die Besinnung auf das Essenzielle, die zukünftig Richtung und Timing vorgibt. Die com:bau führt dabei durch alle Phasen eines Bau- und Sanierungsprojektes. Die umfassenden Themenbereiche Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien bilden den gesamten Prozess ab. „Bauinteressierte und alle, die Informationen zum Immobilienkauf, nachhaltigen Handwerk und zukunftsfähigen Energielösungen suchen, sind bei der com:bau richtig und finden die passenden Antworten und Partner“, so Marietta Fuchs, Projektleiterin der com:bau.
Richtungsweisende Themen
Mit dem Motto „bautark“ stellt die com:bau die aktuellen Themen rund um Abhängigkeiten, Autonomie, Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit in den Fokus von Bau- und Wohnprojekten. Selbstbestimmung und Selbstversorgung sind richtungsweisende Themen. Besucher finden gezielt Informationen bei den bautark-Stationen. Diese sind Inspirations- und Informationsquelle für zirkuläres Bauen, innovatives Handwerk, nachhaltiges Energiemanagement und zukunftsweisende Baustoffe.
Wie funktioniert das Heizen zukünftig? Welche Möglichkeiten gibt es für eine nachhaltige Kreislaufkultur in der Bauwirtschaft und wie können wir Energie sparen und erneuerbare Energie effizient nutzen? Diesen Fragen widmet sich die com:bau Bühne am Freitagnachmittag. Experten und Expertinnen geben in exklusiven Podiumtalks und Impulsvorträgen Inspiration, Antworten und zeigen richtungsweisende Lösungen für die Zukunft auf.
Sonderausstellungen im Fokus
Für die Sonderausstellung „Lehm & Holz“ haben sich Lehm- und Holzbaupartner zusammengeschlossen und zeigen in der Hypo Vorarlberg Halle 11 die gemeinsamen Potenziale der beiden Rohstoffe auf. Die Besucher können sich direkt bei den Fachleuten vor Ort informieren und erfahren in den täglichen Vorführungen mehr über die Anwendungsmöglichkeiten der nachhaltigen Baustoffe. Einen erweiterten Blick auf die Baustoffe und die Baubranche wirft die zweite Sonderausstellung „Bauwende! Jetzt.“ von OFROOM in der Halle 10. Wo kommt ein Material her, wo endet es? Ist eine Gipskartonplatte umweltverträglich oder müssen wir Standards komplett neu definieren? Diesen Fragen widmet sich die Materialausstellung und zeigt dabei Wege auf, wie in der Zukunft Gebäude zu kreislauffähigen CO2-Speichern und Energiekraftwerken werden können. Daneben ergänzen viele Ausstellungen, Fachvorträge und vieles mehr das diesjährige Programm.
bautark
10. com:bau unter dem Motto „bautark“
Die richtungsweisende Messe für das zukunftsfähige Eigenheim.
24. bis 26. Februar 2023
Messequartier Dornbirn
Öffnungszeiten
Freitag und Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 10 bis 17 Uhr