Kinderartikeln ein zweites Leben schenken

Enormer Ansturm auf den diesjährigen Frühjahr-Sommer-Basar des Familienverbands Großes Walsertal.
Raggal Das Team des Familienverbands Großes Walsertal ist sehr gut aufeinander eingespielt. Das war auch anlässlich des Frühjahr-Sommer-Basars für gebrauchte Kinderartikel, der vor Kurzem erst in der Walserhalle Raggal stattfand, spürbar. Trotz des enormen Besucherandrangs verlief der Basar in aller Ruhe, die zu verkaufenden Baby- und Kindersachen waren während des gesamten Basars übersichtlich geordnet. Die Mütter und Väter gewannen somit sofort einen Überblick über das angebotene Sortiment und konnten ganz gezielt nach ihren gewünschten Produkten suchen.
Perfekte Organisation
„Unser Basar war wieder einmal ein voller Erfolg. Und das grausige Wetter trug wahrscheinlich noch das Übrige dazu bei, dass sich noch mehr Interessierte hier in der Walserhalle einfanden“, zeigte sich Bianca Erhart, Obfrau des Vereins, erfreut. Frühjahr- und Sommerbekleidung für Kinder bis Größe 176, Babyphone, Tragesysteme, unter anderem auch Wandertragen, Kinderwagen, Spielsachen, Laufräder, Bobby Cars, Autositze, Spielwaren, Bücher und noch vieles mehr sind oft ja nur kurze Zeit in Gebrauch. „Durch den Verkauf werden sie weiterverwendet, was ja auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist“, so Bianca Erhart.
Die Sachen für den Basar konnten bereits am Vorabend gebracht werden und dann lief alles wie am Schnürchen. Es wurde alles in der Halle aufgebaut und am darauffolgenden Samstag ging es dann ab 9 Uhr mit dem Besuchereinlass rund. Da der Basar mittlerweile im ganzen Oberland bekannt ist, kamen auch viele Eltern aus dem Tal. Jedes Teammitglied wusste genau, welches der jeweilige Aufgabenbereich war. Die Frauen halfen sich gegenseitig aus, wenn gerade irgendwo sehr viel zu tun war. Die zahlreichen Besucher wurden zudem von dem fröhlichen Team mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Nach zweieinhalb Stunden war der Basar zu Ende und es wurde sofort mit dem Aufräumen begonnen. Am frühen Nachmittag konnten sodann bereits die übrig gebliebenen Waren und das Geld für die verkauften Sachen abgeholt werden.
Vielfältiges Angebot
Heuer waren außerdem als Aussteller tschetterle mit handgemachten Unikaten in Baby- und Kinderbekleidung aus Nüziders, sowie ne-ia mit Schultüten aus Stoff, die weiterwendbar sind, aus Raggal, mit dabei. „Wir bieten jeweils pro Basar zwei Ausstellern die Möglichkeit, ihre Produkte hier zu präsentieren“, erläuterte Bianca Erhart. Der Frühjahr-Sommer-Basar ist nur eine der rund fünfzig Veranstaltungen, die vom Familienverband Großes Walsertal im Jahr angeboten werden. Der Verein feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. „Wir sind ein gemeinnütziger Verein und arbeiten ehrenamtlich. Unser Ziel ist es, die Interessen der Familien im Großwalsertal zu vertreten. Durch ein vielfältiges Angebot möchten wir unsere Region familienfreundlich gestalten und besonders unsere Kinder fördern“, führt Bianca Erhart die Zielsetzungen des Vereins aus.
Zu den ersten Veranstaltungen zählten das Eltern-Kind-Turnen, ein Erste-Hilfe-Kurs sowie der Basar für gebrauchte Kinderartikel. Dieser findet jeweils zwei Mal im Jahr statt, im September folgt der Herbst-Winter-Basar. Das Team des Familienverbands Großes Walsertal ist bestens auf einen weiteren Ansturm vorbereitet. BI

