Talgeschichte trifft Talzukunft

Montafoner Museen bieten wieder ein kulturelles Programm an.
Schruns Die kulturwissenschaftlichen Aktivitäten im Montafon werden vom Stand Montafon in Kooperation mit dem Heimatschutzverein Montafon unter der Marke „Montafoner Museen“ durchgeführt. Das ganze Jahr über wird mit Partnern verschiedenster Institutionen zusammengearbeitet und ein vielfältiges Kulturprogramm geboten.
Die regelmäßigen Veranstaltungen wie Handarbeitsrunden, Spielenachmittage, Erzählcafés, Offenes Singen, Jassen oder die Spinnstube haben sich längst zum beliebten Treffpunkt zum Austausch für Einheimische jeden Alters entwickelt und finden ganzjährig statt. Seit Mai ist das Montafoner Heimatmuseum am Schrunser Kirchplatz für Besucher geöffnet, ab 19. Juni sind die vier Montafoner Museen von Dienstag bis Freitag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich.
Ebenso ab 19. Juni finden die Kultur(landschaftlichen) Führungen unter dem Titel „Luaga, Losna und Stuna“ im Montafon statt, an beinahe jedem Tag der Woche. Außerdem gibt es jeden ersten Mittwoch des Monats eine abendliche Führung durch das Montafoner Heimatmuseum. Ein neues Angebot sind auch die Sagen-Lesungen „Geschichte(n) im Museum für Kinder“ mit Erna Ganahl oder auch das Angebot „Kindergeburtstag im Museum“. An drei Sonntagen in den Sommerferien finden wieder die beliebten „Reiseziel Museum“-Aktionstage statt. Ausstellungseröffnungen, Buchpräsentationen, Kulturlandschaftswanderungen und vieles mehr laden zum Besuch ein und fügen sich zu einem reichhaltigen Kulturprogramm zusammen. In allen vier Museen werden derzeit Ausstellungen neu konzipiert zu den Themen Hausgeschichte, Textilverarbeitung und Trachten.
