Erfolgslauf bei Kapitalanlage-Seminar

HE_Blude / 23.10.2023 • 09:55 Uhr
Seminarleiter Michael Grabher verhilft Interessierten zu einer klugen Finanzstrategie. VHS/Frederick Sams
Seminarleiter Michael Grabher verhilft Interessierten zu einer klugen Finanzstrategie. VHS/Frederick Sams

FINANZBILDUNG „Easy money“ ist innert kürzester Zeit zum erfolgreichsten Seminar der VHS Bregenz geworden. „Wir wollen die Finanzbildung bieten, die einen realen Vorsprung generiert – die Teilnehmenden sollen einen neuen Blick auf das Thema Finanzen und Geld bekommen“, sagt der langjährige VHS-Bregenz-Geschäftsführer und Seminarleiter Dr. Michael Grabher. Das anonyme und persönliche Feedback der ersten Formate sei sehr gut gewesen: „Das macht mich stolz und demütig zugleich“, so Grabher. Denn: „Es gibt immer Verbesserungspotenziale, um den Kundennutzen zu optimieren.“

„In Österreich liegen viele Milliarden Euro unverzinst herum – auf Girokonten oder in Form von Bargeld. Das sind für alle potenziellen Anleger, die es betrifft, unhaltbare Zustände“, stellt Grabher fest. Viele Menschen hätten eine regelrechte Abneigung, sich mit dem eigenen Geld zu befassen, andere hätten sich die Finger verbrannt und ließen dann ganz von eigentlich sinnvollen Anlageformen ab. Auch die psychologische Komponente spiele eine enorme Rolle und führe fast zwangsläufig zu fatalen Fehlentscheidungen, u. a. bei Aktien und Investment-Fonds.

Die großen Gewinner

„Die immer noch sehr wenigen Anleger, die mit einer einfachen und langfristigen Strategie der marktschreierischen Finanzindustrie voraus sind, werden in Zukunft die großen Gewinner sein“, ist Grabher überzeugt. Und: „Wer will, kann mit überschaubarem Aufwand gut informiert sein.“ Das Seminar ist erneut so gut gebucht, dass über Online-Formate nachgedacht wird. „Für mich ist die persönliche Präsenz und die Interaktion mit den Teilnehmenden sehr wichtig, so aktuell und zukunftsweisend Online-Formate sind. Aber wenn Interessierte keine Plätze mehr bekommen, muss man ernsthaft über Alternativen nachdenken. Das tun wir derzeit.“