Über 2500 „pfiffige“ Weiterbildungsmöglichkeiten

HE_Brege / 23.02.2021 • 16:08 Uhr
Das Weiterbildungsangebot ist im Pfiffikus übersichtlich zusammengefasst.Bifo
Das Weiterbildungsangebot ist im Pfiffikus übersichtlich zusammengefasst.Bifo

PFIFFIKUS Die Datenbank „Pfiffikus“ bietet Erwachsenen und Jugendlichen einen leichten und übersichtlichen Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten in Vorarlberg. Über 75 Anbieter präsentieren unter www.pfiffikus.at rund 2500 Kurse und Lehrgänge. „Das Angebot an Kursen, Vorträgen und Seminaren zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im Land ist reichhaltig und spannend. Mit der 2020 neu überarbeiteten Plattform pfiffikus.at ist es noch einfacher das Angebot im Blick zu haben“, erklärt BIFO-Geschäftsführer Andreas Pichler.

Über die intelligente Schlagwortsuche und viele Filtermöglichkeiten gelingt es mit nur wenigen Klicks, passende Angebote für den eigenen Bedarf zu finden. Die Angebote umfassen dabei ein sehr breites Spektrum. Von Berufsreifeprüfungen, Digitalisierungslehrgängen über Gartenbau-, Rechnungswesen- oder Kunstkursen bis hin zu Ausbildungen zur Pflegeassistenz oder im Bauwesen.

Etablierte Zusammenarbeit

Durch die etablierte Zusammenarbeit zwischen den Anbietern der Erwachsenenbildung wie Bildungshäusern, WIFI, BFI, VHS und vielen kleinen Kursanbietern aus dem ganzen Land kann das Angebot in seiner Breite im Pfiffikus dargestellt werden. Auf eine laufende Aktualisierung der Angebote, hohe Benutzerfreundlichkeit und die Optimierung für mobile Endgeräte wurde bei der Entwicklung ebenfalls großer Wert gelegt. So werden Nutzern mehr aktuelle Informationen zu einzelnen Kursen angezeigt und durch die vereinfachte Benutzerführung von der Kurssuche bis hin zur finalen Kursbuchung beim jeweiligen Weiterbildungsanbieter geleitet. Für Anbieter gibt es die Möglichkeit mittels Autorentool oder automatisierten Importen und Schnittstellen ihre Angebots­portfolio auf dem neusten Stand zu halten. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, die Suche an die persönlichen Zeit- oder Kostenressourcen anzupassen. „Das ermöglicht zum Beispiel die Suche nach berufsbegleitenden Ausbildungen, die sich mit den persönlichen Arbeitszeiten vereinbaren lassen.“ Berichtet Christine Klas, Leiterin des Bereichs „Beraten“ im BIFO und zuständig für den Pfiffikus.