Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 23.03.2022 • 14:17 Uhr
Die Feuerwehrjugend Wolfurt mit Betreuern.Feuerwehr Wolfurt
Die Feuerwehrjugend Wolfurt mit Betreuern.Feuerwehr Wolfurt

In Höchst wird wieder getanzt

Pensionistenverband Rheindelta Den Auftakt des Tanzreigens im Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg machte der beliebte Rheindelta-Tanz im Höchster Pfarrheim. Alleinunterhalter Heinz erfreute die Gäste, die von Tanzleiter Rudi Bartolini und PVÖ-Obfrau Theresia Schneider aufs Herzlichste begrüßt wurden. Im Hintergrund werkten Elisabeth und Jürgen Piuk für das Wohl der Gäste und stellten eine Vielzahl von Erfrischungsgetränken für die Pensionisten bereit. Auch PVÖ-Landesgeschäftsführer Hubert Lötsch ließ sich den PVÖ-Tanzauftakt nicht entgehen, dankte den Gästen für das zahlreiche Erscheinen, machte auf die tollen kommenden Reisen u.a. die Musikreise Ligurien im Mai oder die Tanzclub-Flusskreuzfahrt Mosel im September aufmerksam und wünschte allen eine „gesunde Dosis“ Tanz und Bewegung an diesem illustren Nachmittag. Wer noch nicht genug hatte, der konnte bereits am nächsten Tag in Feldkirch und am übernächsten Tag in Egg/Großdorf an den PVÖ-Tänzen teilnehmen.

Elternabend der Feuer­wehrjugend Wolfurt

Feuerwehrjugend Wolfurt Nachdem letztes Jahr leider kein Elternabend möglich war, freute es die FW Wolfurt sehr, die Jugendlichen und ihre Eltern dieses Jahr im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen.

Die Jugendbetreuer durften allen anwesenden Eltern, Ehrengästen, unter ihnen Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger, Landesjugendreferent Bruno Öhre sowie Vertreter des Feuerwehrausschusses, und selbstverständlich den Jugendlichen einen kurzen Rückblick über das schwierige, aber dennoch ereignisreiche Jahr 2021 geben.

38 Zusammenkünfte

Anhand des 5-Säulen-Modells, auf dem die Feuerwehrjugend Wolfurt aufgebaut ist, wurde den Gästen die Aufteilung der gesamten Aktivitäten dargestellt. Es gab 38 Zusammenkünfte, welche einen Gesamtstundenaufwand von 2075 Stunden ausmachten. Aber das absolute Highlight im Berichtsjahr 2021 war natürlich die 48-Stunden-Übung, die den Jugendlichen und Betreuern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die acht Jungs und ein Mädel freuen sich jetzt schon mit ihren Betreuern auf ein aktionsreiches und spannendes Jahr 2022, in dem hoffentlich vieles, das die letzten beiden Jahre nicht möglich war, nachgeholt werden kann. Bei diversen Veranstaltungen und Proben hoffen die Feuerwehrmitglieder aus Wolfurt wieder auf die großartige Unterstützung der Bevölkerung. Ganzer Bericht und Fotos auf www.feuerwehr.wolfurt.at

Phänomenale Stimmung herrschte beim PVÖ-Rheindelta-Tanz in Höchst. PVÖ
Phänomenale Stimmung herrschte beim PVÖ-Rheindelta-Tanz in Höchst. PVÖ