Ein Mitmachbuch für künftige Schulanfänger

Stadt Dornbirn präsentierte das Buch „Birni entdeckt die Schule“ in der Stadtbibliothek.
Dornbirn Die Stadt Dornbirn lud am Donnerstag zur Buchpräsentation des neuen Mitmachbuchs „Birni entdeckt die Schule“. Rund 55 Personen waren der Einladung gefolgt, sie alle sind durch das Programm „Dornbirn lässt kein Kind zurück“ eng mit der Stadt vernetzt. Auch das Mitmachbuch ist aus diesem Programm entstanden und soll den Übergang vom Kindergarten in die Schule erleichtern und begleiten.
Der Schuleintritt ist eine prägende Zeit im Leben eines Kindes und seiner Familie. Das neue Mitmachbuch „Birni entdeckt die Schule“ soll dazu beitragen, diesen Übergang gut zu gestalten. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit Pädagogen aus Schulen, Kindergärten und der Stadtbibliothek. Es lädt Kinder und Eltern ein, gemeinsam zu rätseln, zu basteln, zu malen und über die Schule zu sprechen. Dadurch sollen das Miteinander und die Vorfreude auf die Schule gefördert werden. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit „buero balanka“ und „Kalu – Studio für visuelle Kommunikation“. Bei der Buchpräsentation wurde neben der Entstehungsgeschichte des Buches auch die Bedeutung von Übergängen im Leben eines Kindes und die Verbindung zu „Dornbirn lässt kein Kind zurück“ thematisiert.
Erfolgreiche Projekte
Dornbirn habe bereits einige erfolgreiche Projekte zur Begleitung von Übergängen gestartet, ist man sich bei der Stadt sicher. So wurde ein standardisierter Übergabebogen für den Übergang von der Kleinkindbetreuung oder den Spielgruppen in die Kindergärten entwickelt. Mindeststandards für den Übergang wurden ebenfalls festgelegt und der Übergangsprozess wurde von allen Akteurinnen und Akteuren evaluiert. Dornbirn schenkt den neu einschulenden Kindern jedes Jahr das Schulstart-Paket, das neben einer Jausenbox im „Birni-Design“ auch ein Gutscheinheft mit vielen Attraktionen enthält.
