Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Interessensbasar am BG Lustenau
BG Lustenau Ende April präsentierten alle Viertklässler des BG Lustenau gemeinsam an einem Nachmittag an der Schule, was sie begeistert, welche Talente sie haben und was sie interessiert.
Wie bei einem Basar konnten die Besucher durch die Schule spazieren und sich informieren, nachfragen und ausprobieren. Das Angebot war sehr bunt und vielseitig – von Ständen mit Informationen zu exotischen Tieren über Musikinstrumente, Vereine und Sportarten bis hin zu Computerspielen, Traktoren und Traditionen verschiedener Länder gab es viel zu sehen, zu bestaunen und zu versuchen. Sogar ein Segelboot fand seinen Weg in unsere Aula!
Viele Fotos finden sich unter www.bg-lustenau.at/post/interessensbasar-der-4-klassen
Ein gelungener Abend des Musikvereins Dornbirn-Rohrbach
Musikverein Dornbirn-Rohrbach Am Samstag, 22. April, lud der Musikverein Dornbirn Rohrbach zu einem spannenden Konzertabend im Kulturhaus ein. Unter dem Motto „Lost In Elysion“ wurden die Konzertbesucherinnen und -besucher in eine Welt voller Fantasien und Träume begleitet.
Die Jugend trumpfte auf
Ab 19.20 Uhr hieß die Junior Band – die Jüngsten der Rohrbacher Musik – unter der musikalischen Leitung von Fabian Dünser und Jonas Panzenböck die zahlreichen Gäste im Foyer des Kulturhauses willkommen.
Die Eröffnung für den Konzertabend im großen Saal durfte dann die Jugendmusik (Leitung: Fabian Dünser) übernehmen. Spätestens mit dem Stück „How To Train Your Dragon“ von Sean O’Loughlin konnte sich das Publikum auf einen Abend voller inspirierender Geschichten gefasst machen.
Zwischen Realität und Imagination
Der weitere Abend gehörte schließlich der „großen Musik“. Mit musikalischen Highlights wie „David vs. Goliath“ von Ferrer Ferran und „Through The Stratosphere“ von Ola Gjeilo gelang es Christian Schiestl (musikalische Leitung) das Publikum mit seiner Stückauswahl mitzureißen. Besonders in Erinnerung bleibt dabei David Kemmer, der als jüngster Solist großen Mut bewies und sich mit seinen beiden Trommeln allein dem gesamten Orchester stellte.
Der zweite Teil des Konzerts lud dazu ein, sich getreu dem Motto Chill And Thrill zurückzulehnen und gespannt zuzuhören. Neben verschiedenen Solopassagen zählten besonders Larissa Schwärzer mit ihrem Gesang und Lucas Oberer mit seiner diatonischen Harmonika zu den Höhepunkten des späteren Abends.
Geselliger Ausklang
Weiters bedankte sich der Verein für das Interesse und die Wertschätzung während des ganzen Jahres bei allen Freunden und Gönnern, bei Martin Lenz für den Blumenschmuck und allen Mitarbeitern des Kulturhauses Dornbirn für die professionelle Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging natürlich auch an die Lehrenden der Musikschule und Musikmittelschule Dornbirn sowie die Direktoren Ivo Warenitsch und Axel Girardelli für die hervorragende Ausbildung der Musikantinnen und Musikanten.
Den gelungenen und gut besuchten Konzertabend ließen die Musikanten und Konzertbesucher schließlich gemeinsam im Vereinsheim bei einer „After-Concert-Party“ bestens gelaunt und wohlverdient ausklingen.
Erfolgreicher Einsatz der U7-Kicker
Dornbirner SV Die U7 des Emma & Eugen Dornbirner SV waren vor Kurzem in Höchst mit drei Mannschaften im Einsatz. Die Burschen (dieses Mal leider kein Mädchen) haben das zweite Turnier erfolgreich absolviert, viel getroffen, gelernt und jede Menge Spaß gehabt. Alle haben es wieder absolut klasse gemacht, super zusammen gespielt, Pässe angebracht, auf die Mitspieler geschaut, Tore geschossen und Spiele gewonnen. Top betreut waren die Jüngsten des DSV von Rolf, Manuel und Sorin. Natürlich waren zahlreiche Fans zum Anfeuern in Höchst dabei.

