Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 07.10.2020 • 13:34 Uhr
Das traditionelle Grillfest fand bei herrlichem Wetter am Festplatz der Funkenzunft statt.Hermann Begle/Seniorenbund Altach
Das traditionelle Grillfest fand bei herrlichem Wetter am Festplatz der Funkenzunft statt.Hermann Begle/Seniorenbund Altach

Grillfest

Seniorenbund Altach Bei herrlichem Wetter und bester Laune veranstaltete der Seniorenbund Altach am Mittwoch, 26. August, das traditionelle Grillfest beim Festplatz der Funkenzunft. Ein herrlicher Sommernachmittag ermöglichte dem Seniorenbund Altach, auch heuer wieder das alljährliche Grillfest trotz Corona abzuhalten. Neben den etwa 50 Mitgliedern konnte Obfrau Paula Daniel die beiden Gemeindevertreter Silvia Wagner und Herbert Sohm zu einem gemütlichen Nachmittag begrüßen. Nach einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Kaffee nach Wunsch sorgten die schon langjährig bewährten Musiker Hubert Müller, Siegfried Fend und Werner Mathis mit ihren Oldies für beste Unterhaltung bei allen Anwesenden. Am späteren Nachmittag wurden dann alle mit „Roten“ und „Weißen“ von Grillmeister Karl Egle verwöhnt und auch so manches Achtel Wein dazu genossen. Ein herzlicher Dank gilt Reli Peter für das Kuchenbuffet und Robert Willidal für die Organisation der Infrastruktur sowie allen HelferInnen, die dazu beitrugen, dass dieser Nachmittag zu einem wie immer gemütlichen Treff unter Alt-acher Senioren wurde.

Praxiskurs

„Damit‘s wieder summt & brummt“

Naturschutzbund Vorarlberg Samstag, 24. Oktober, Natur Verbindet-Praxiskurs von Bodensee Akademie – Netzwerk blühendes Vorarlberg, Naturschutzbund, Marktgemeinde Frastanz und OGV Frastanz zur Anlage von Wildstrauch- und Blütenhecken. Auf der ehemaligen Bodenaushubs-deponie in der Galätscha entstehen neue Flächen für die Artenvielfalt. Blumen- und Feuchtwiesen, Streueflächen wurden angesät und Obstbäume gepflanzt. Das Projekt wurde bereits mit dem „Brennnessel-Preis“ des Netzwerks blühendes Österreich ausgezeichnet. Um die Landschaft strukturreicher und die Vegetation vielfältiger zu machen, werden zusätzlich Wildstrauchhecken angelegt und bunte Saummischungen ausgesät. Zusammen mit den Wiesen und den bunten Säumen bilden Wildstrauchhecken Oasen der Artenvielfalt. In ihren Zweigen finden Vögel und Insekten Nistplätze und Nahrung. Zu ihren Füßen leben Kleinsäugetiere wie Igel und Spitzmaus und der Laubfall fördert das Bodenleben. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über den ökologischen Wert von Hecken. Im Praxisteil werden heimische Sträucher vom Landesforstgarten Rankweil gepflanzt und die dazu passenden Blühflächen angesät. Gemeindeamt Frastanz, Sägen-platz 1, Theorieeinheit 9 bis 12 Uhr, Praxis 13 bis 17 Uhr. Referent/innen: DI Simone König, Landschaftsplanerin, Mitbegründerin von Netzwerk blühendes Vorarlberg, und Markus Burtscher, Marktgemeinde Frastanz. Anmeldung erforderlich bis 19. Oktober: Bodensee Akademie, email: office@bodenseeakademie.at, Tel: 05572 33064.

Mit Abstand

am besten…

Musikverein Feldkirch Nofels …lautete das Motto des Musikvereins Nofels. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Probentätigkeiten eingebremst werden. Neben den gemeinsamen Musikproben mussten auch zahlreiche geplante Veranstaltungen verschoben oder abgesagt werden. Vor der Sommerpause war es jedoch möglich, ein Platzkonzert im Dorf abzuhalten. Wegen den Corona-Abstandsregelungen wurde der Musikverein kurzerhand halbiert. Kapellmeister Peter Kuhn studierte jeweils mit der BigBand und Buramusig abwechselnd ein unterhaltsames Programm ein. Die Mitglieder des Musikvereins hoffen, dass sie schnellstmöglich wieder die normalen Probentätigkeiten aufnehmen können, um so das geplante Weihnachtskonzert im November in der Volksschule präsentieren zu können.

VSL Finalspiele

BSC Feldkirch Vergangenen Samstag fand im Ballpark Feldkirch das Finalturnier der VSL (Vorarlberger Slowpitch League) statt. Pünktlich zu Spielbeginn begann es stark zu regnen. Davon ließen sich die FK Angry Balls und die Meusburger Mohawks jedoch nicht abhalten. Leider musste sich die Feldkircher Slowpitchmannschaft mit einem knappen 3:4 geschlagen geben. Die nächsten beiden Spiele brachten das Feld an seine Grenzen. Dank der Mithilfe der Angry Balls Crew konnte das Schlimmste verhindert, der Platz entsprechend modifiziert und das Turnier weitergespielt werden. Zu Mittag endlich klang der Regen ab und die zahlreichen Zuschauer konnten bei perfektem Wetter und Verpflegung Slowpitch Softball vom Feinsten bestaunen. Am Ende ging der Sieg an die Dornbirn Redhawks, welche sich mit einer außergewöhnlichen Leistung und tollen Spielzügen gegen die Dornbirn Legends mit einem 13:8 durchsetzen konnten. Beim anschließenden Churrasco (eine brasilianische Grillspezialität) wurde die Leistung aller Teams gebührend gefeiert. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Event, welches, aufgrund der Covid-19-Bestimmungen, um 22 Uhr zu Ende ging.

Murmele, ahoi!

Wildpark Feldkirch „Hallo… und gute Nacht!“, heißt es im Murmeltiergehege! Wir haben noch kurz vor dem Winterschlaf drei neue Murmeltiere erhalten. Aus dem Tierpark Altenfelden haben wir vor ein paar Tagen drei neue Murmeltiere zu uns in den Wildpark übersiedelt. Sie werden sich jetzt noch kurz ihr neues Zuhause ansehen und sich dann in den Winterschlaf verabschieden. Wir freuen uns, wenn wir euch die drei Murmeltiere im Frühling wieder vorstellen dürfen: Murmeltiere, ahoi! Gemeinsam für den Wildpark! Wir sind Wildpark – wir alle! Wir freuen uns über jede Spende! Unser Spendenkonto: IBAN: AT 862060400000023408, BIC: SPFKAT2BXXX. Oder werdet Mitglied unter www.wildpark-feldkirch.at/mitglied-werden. Wir haben auch immer wieder Tierpatenschaften zu vergeben unter www.wildpark-feldkirch.at/pate-werden. Und aktuelle Sponsorenprojekte findet ihr unter www.wildpark-feldkirch.at/projekte.

Schöne Wallfahrt

nach Mariazell

Vorarlberger Seniorenbund Eine kleine Gruppe aus ganz Vorarlberg fuhr gemeinsam mit Geschäftsführer Franz Himmer in die Steiermark zur Gnadenmutter nach Mariazell. Nach der langen Anfahrt hatten die Pilger noch Gelegenheit, in aller Ruhe die Basilika zu besuchen und ihre Bitten und Anliegen zur Gnadenmutter von Mariazell zu tragen. Danach saß man noch in gemütlicher Runde in unserem Hotel Goldenes Kreuz zusammen. Um 10 Uhr besuchten wir am nächsten Tag gemeinsam die Heilige Messe, wo wir eigens begrüßt wurden. Am Nachmittag fuhren wir dann in das Gasteinertal, wo wir im Alpenhaus nächtigten. Am dritten Tag fuhren wir nach Zell am See, wo wir am Zellersee eine Panorama-Schifffahrt bei herrlichem Sonnenschein genießen konnten. Nach dem Mittagessen im Romantikhotel fuhren wir dann wieder Richtung Heimat. Die Reisefreunde ließen Sonja und Maria noch hochleben, da sie Geburtstag hatten. Die Wallfahrer konnten in diesen drei Tagen ihre Wünsche, Anliegen und Bitten zur Gnadenmutter tragen. Aber auch die christlichen Werte von Gemeinschaft und Humor wurden gepflegt. Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Fahrer Hubert von NKG-Reisen Dornbirn, der uns sicher und zügig von einem Ort zum anderen fuhr. Danke allen für das Vertrauen, für die Pünktlichkeit und die schöne Gemeinschaft. Weitere Bilder finden Sie auf der Homepage unter: www.mitdabei.at.

Neue Murmele sind im Wildpark. Helmut Köck/Wildpark Feldkirch
Neue Murmele sind im Wildpark. Helmut Köck/Wildpark Feldkirch
Ein Platzkonzert war vor der Sommerpause möglich.Musikverein Feldkirch Nofels
Ein Platzkonzert war vor der Sommerpause möglich.Musikverein Feldkirch Nofels
Zu Spielbeginn begann am vergangenen Wochenende der Starkregen.bsc Feldkirch
Zu Spielbeginn begann am vergangenen Wochenende der Starkregen.bsc Feldkirch
Eine kleine Gruppe aus ganz Vorarlberg fuhr nach Mariazell.Vorarlberger Seniorenbund
Eine kleine Gruppe aus ganz Vorarlberg fuhr nach Mariazell.Vorarlberger Seniorenbund